Nikolauskapelle in Heisterbacherrott

ehemalige Markuskapelle

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Königswinter
Kreis(e): Rhein-Sieg-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 41′ 45,43″ N: 7° 13′ 49,59″ O 50,69595°N: 7,23044°O
Koordinate UTM 32.375.025,00 m: 5.617.508,10 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.586.979,76 m: 5.618.545,63 m
  • Nikolauskapelle (ehemalige Markuskapelle) in Königswinter-Heisterbacherrott in südlicher Ansicht (2014)

    Nikolauskapelle (ehemalige Markuskapelle) in Königswinter-Heisterbacherrott in südlicher Ansicht (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Nikolauskapelle (ehemalige Markuskapelle) in Königswinter-Heisterbacherrott in westlicher Ansicht (2014)

    Die Nikolauskapelle (ehemalige Markuskapelle) in Königswinter-Heisterbacherrott in westlicher Ansicht (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ein als Nische in der Nordseite der Nikolauskapelle eingelassener Bildstock von 1676 mit einer jüngeren Figur des heiligen Nikolaus (2014)

    Ein als Nische in der Nordseite der Nikolauskapelle eingelassener Bildstock von 1676 mit einer jüngeren Figur des heiligen Nikolaus (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Luftaufnahme von Haus Schlesien mit der Platanengruppe vor dem Haus und der benachbarten Nikolauskapelle in Heisterbacherrott (2010)

    Luftaufnahme von Haus Schlesien mit der Platanengruppe vor dem Haus und der benachbarten Nikolauskapelle in Heisterbacherrott (2010)

    Copyright-Hinweis:
    Wolkenkratzer / Wikimedia Commons CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Wolkenkratzer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Nikolauskapelle (ehemalige Markuskapelle) in Königswinter-Heisterbacherrott aus südwestlicher Ansicht, im Hintergrund das Haus Schlesien (2014)

    Nikolauskapelle (ehemalige Markuskapelle) in Königswinter-Heisterbacherrott aus südwestlicher Ansicht, im Hintergrund das Haus Schlesien (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Informationstafel an der Ostseite der Nikolauskapelle (ehemalige Markuskapelle) in Königswinter-Heisterbacherrott (2014)

    Informationstafel an der Ostseite der Nikolauskapelle (ehemalige Markuskapelle) in Königswinter-Heisterbacherrott (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Informationstafel an der Nordseite der Nikolauskapelle (ehemalige Markuskapelle) in Königswinter-Heisterbacherrott (2014)

    Informationstafel an der Nordseite der Nikolauskapelle (ehemalige Markuskapelle) in Königswinter-Heisterbacherrott (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die kleine Nikolauskapelle in Heisterbacherrott steht unmittelbar westlich von Haus Schlesien in der Dollendorfer Straße. Sie wurde in der Mitte des 12. Jahrhunderts im romanischen Stil als Kapelle des damaligen klösterlichen Fronhofs errichtet, seinerzeit noch zu Ehren des heiligen Markus.
Nach schweren Schäden infolge des Dreißigjährigen Krieges erfolgte 1676 eine Renovierung der Kapelle mit Umbau, seitdem steht sie unter dem Patronat des heiligen Nikolaus.
Im Zuge der Säkularisation des Klosterbesitzes gelangte die Nikolauskapelle im Jahr 1803 zusammen mit dem Fronhof, der seinerzeit im Eigentum des Damenstifts Schwarzrheindorf war, in Niederdollendorfer Pfarrbesitz (seit 1866 zur Rektoratspfarre Heisterbacherrott).

An der Nordseite der Nikolauskapelle befindet sich ein in einer Nische ein eingelassener Bildstock. Dieser beherbergt eine offenbar jüngere Figur des St. Nikolaus aus Metall (vgl. Abbildung in der Mediengalerie). Die Inschrift verweist wahrscheinlich auf das Heisterbacher Marienpatrozinium (H MA), nennt das Jahr der Erneuerung der Kapelle 1676 und richtet eine Gebetsbitte den Heiligen Nikolaus; sie lautet:
H MA / 1676 * I * IV. REN. / HEILIGER NECKLAE / ORA * PRO * NOBIS

Ferner befindet sich ein Gedenkkreuz an der Westseite der Kapelle, dieses trägt die Inschrift:
ANNO 1663 HABEN WILHELM KUNTZ UND / SEINE FRAU DIS KREITZ GOTT ZU / EHRE MACHEN LASSEN.

Eine letzte Renovierung des Gotteshauses erfolgte in den Jahren 1975-1976. Für den Erhalt der Kapelle setzt sich der Verein der Freunde und Förderer der Nikolauskapelle Königswinter-Heisterbacherrott e.V. ein.

(Franz-Josef Knöchel, LVR-Redaktion KuLaDig, 2014)

Internet
www.kapelle.heisterbacherrott.de: Verein der Freunde und Förderer der Nikolauskapelle Königswinter-Heisterbacherrott e.V. (abgerufen 13.01.2014)

Nikolauskapelle in Heisterbacherrott

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Dollendorfer Straße
Ort
53639 Königswinter - Heisterbacherrott
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1140 bis 1160

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Nikolauskapelle in Heisterbacherrott”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-83489-20140113-3 (Abgerufen: 25. April 2024)
Seitenanfang