Die Kirche kann eine hervorragende Ausstattung vorweisen: Sie besitzt einen Ziborien-Altar, welcher nach dem Vorbild des Altars des Wormser Doms erbaut wurde. Außerdem steht dort eine von dem Koblenzer Orgelbauer Peter Senff gefertigte Orgel aus dem Jahre 1783. Weiterhin hängen 14 Bilder von Stationen des Kreuzweges in St. Pankratius, zuvor hingen diese in der 1954 gesprengten und abgetragenen Koblenzer Karmeliterkirche.
(Lisa Fertek, Universität Koblenz-Landau, 2014)
Internet
www.pfarrei-herschwiesen.de (abgerufen 03.01.2014)