„Das Museum gibt einen Einblick in die Entwicklung der Landwirtschaft vor der Wende zum Maschinenzeitalter und die Lebens- und Arbeitsweise der damals in der Landwirtschaft tätigen Menschen. Der Schwerpunkt liegt in der Darstellung der Entwicklung landwirtschaftlicher Handarbeitsgeräte von der Steinzeit bis heute.“ (agrar-museum.de)
Heute befinden sich etwa 3.500 Ausstellungsstücke im Agrarhistorischen Museum. Im alten Forsthaus aus dem Jahre 1923 waren einst das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) sowie die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz beheimatet, jedoch gehört das Forsthaus nun seit 2008 zum Areal des Museums.
(Lisa Fertek, Universität Koblenz-Landau, 2014)
Internet
www.agrar-museum.de (abgerufen 04.01.2014)