Merkmale der Pfarr- und Wallfahrtskirche Sankt Nikolaus sind der Rundbogenchor innerhalb des Mittelschiffs sowie die Doppelturmfassade. Die Koblenzer Florins-, Liebfrauen sowie Kastorkirche stellten Orientierungspunkte für Pfarrer Kraus beim Bau seiner Kirche in Arenberg dar. Zwei Eingänge gewähren Zugang, die zu früheren Zeiten jeweils einen Frauen- und einen Männereingang darstellten. Zwischen den Türmen befinden sich zwei große Rundbogenfenster.
Eindrucksvolle Statuen, die als Symbol des christlichen Glaubens gelten, befinden sich über den Arkadenpfeilern. Weiterhin sind große Wandgemälde zwischen Arkaden und Obergaden zu sehen. Die Kirche ist überall mit Mosaiken, bestehend aus Gesteinen, Mineralen und Muscheln, versehen, die aus der Umgebung stammen.
(Nina Pfeiffer, Universität Koblenz-Landau, 2014)
Internet
www.nikolaus-pankratius.de: Pfarreiengemeinschaft Sankt Nikolaus (Abgerufen: 05.01.2014)
de.wikipedia.org: Sankt Nikolaus Koblenz-Arenberg (Abgerufen: 05.01.2014)