Streuobstwiese an einem Nebenweg der Ahrdorfer Straße in Uedelhoven

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Blankenheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Euskirchen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 22′ 29,03″ N: 6° 45′ 39,52″ O 50,37473°N: 6,76098°O
Koordinate UTM 32.340.794,09 m: 5.582.692,97 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.554.177,40 m: 5.582.367,77 m
Die Streuobstwiese ist ein Relikt der landwirtschaftlich geprägten Vergangenheit im Kreis Euskirchen und ein landschaftlich sowie naturschutzfachlich wertvolles historisches Kulturlandschaftselement. Als Kulturlandschaftsobjekt gibt sie Aufschluss über die vergangene Selbstversorgerkultur in der Eifel und ist bedeutsam für die Erhaltung als artenreicher Lebensraum.

Die Streuobstreihe an einem Nebenweg der Ahrdorfer Straße bildet zusammen mit den benachbarten Obstwiesen einen fragmentarischen Obstgürtel um die Dorfgemeinschaft Uedelhoven. Es handelt sich um einen ökologisch wertvollen Altbestand von Obstbäumen mit einer angrenzenden Scheune. Die Wiese dient als Weide für Rinder. Die Umgebung ist geprägt durch Wohnbebauung, Grünland und landwirtschaftliche Gebäude. Es handelt sich bei dem Bestand hauptsächlich um Apfel- und Pflaumenbäume, die zwischen 10 und 50 Jahre alt sind.

(Jennifer Thelen, Biologische Station Kreis Euskirchen e.V., 2015/LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2023)

Streuobstwiese an einem Nebenweg der Ahrdorfer Straße in Uedelhoven

Schlagwörter
Ort
53945 Blankenheim - Uedelhoven
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jennifer Thelen: „Streuobstwiese an einem Nebenweg der Ahrdorfer Straße in Uedelhoven”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-79926-20131120-4 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang