Abgegangener Billensbacher Hof und Salzachhof in Maulbronn

Bullisbacher Hof, Klosterhöfe des Klosters Maulbronn

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Maulbronn
Kreis(e): Enzkreis
Bundesland: Baden-Württemberg
Koordinate WGS84 48° 59′ 58,63″ N: 8° 48′ 34,18″ O 48,99962°N: 8,80949°O
Koordinate UTM 32.486.065,80 m: 5.427.430,85 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.486.135,58 m: 5.429.163,04 m
Der Billensackerhof (südöstlich des Billenbacher Ackers) und der Salzachhof (untermittelbar an der westlichen Klostermauer sind auf der Karte von Johann Michael Spaeth von 1761 zwar noch dargestellt. Für beide Grangien ist jeweils nur noch ein Gebäude eingetragen. Hieraus könnte man ableiten, dass die Gehöfte nicht mehr als Grangien bewirtschaftet wurden und große Teile der ursprünglichen Bausubstanz abgegangen sind.

Beide Gehöfte gehörten zu den ersten Grangien. Sie lagen beide im Salzachtal. 1177 werden unbenannte Maulbronner Grangien urkundlich erwähnt. Hierbei könnte es sich hier um den Billensbacher und Salzachhof Hof handeln, die sehr wahrscheinlich in der Gründungsphase von Maulbronn entstanden sind.

Eine erste urkundliche Erwähnung des Billensbacher Hofes ist „Bulispach“ (1245) und „Bullispach“ (1259). In beiden Urkunden von Papst Innozenz IV. bzw. Papst Alexander IV. wird der Hof als Maulbronner Besitz bestätigt. Das Kloster erwarb 1371 von Georg von Enzberg ebenfalls die Leibeigenschaft über eine Ger Frenckin [...] in Bullenspach. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Billensbacher Hof verpachtet wurde. 1407 Papst Gregor XII. dem Maulbronner Kloster in den Grangien Elfingen, Bullenspach und Fremden Sakramente zu reichen.

In der Urkunde von 1245 wird der Salzachhof „Salzha“ erwähnt. In einer Veräußerungsurkunde der Grangie Weissach wird 1250 ein Weg von Salzach nach Weissach genannt. Ob es sich hier um den Fluss Salzach oder der Klosterhof ging, ist ungewiss. In der Urkunde des Papstes Alexander IV. von 1259 wird der Salzachhof im Gegensatz zu des Billensbacher Hofes nicht mehr genannt.

Beide Grangien („Bullenspach“ und „Salczach“) werden 1407 von Papst Gregors XII. mit dem Elfinger Hof erwähnt. In diesen Gehöften können „Fremde“ von Maulbronner Mönchen die Sakramente gespendet bekommen. In dieser Urkunde wird der Salzachhof als Grangie letztmalig erwähnt. Der Historiker Peter Rückert, dass der Hof in Zusammenhang mit der Umstellung von der Eigenwirtschaft auf die Pachtwirtschaft, da dies zumindest für Billensbach zu traf.
Im Lagerbuch von Maulbronn von 1575 wird der Name „Bullenspach“ nur noch als Flurname erwähnt. Dies bedeutet, dass der Hof damals nicht mehr bestand. Es wird noch eine Schleifmühle unter dem „Bullenspacher Weingartberg“ erwähnt. Es könnte sich hierbei nach Peter Rückert um einen Rest des Klosterhofs handeln.

Der Salzachhof wird ebenfalls nicht mehr im Lagerbuch von 1575 erwähnt. Es wird erwähnt, dass „oberhalb des Klosters uff Salczach, zwischen der Landstraße und dem Wald, befand sich nun wüstes Wiesengelände, das nurmehr für die Viehweide genutzt wurde.“
Als Ursache könnten die schlechten Wirtschaftsverhältnisse, der Rückgang der Laienbrüder und/oder die vielen Fehden zwischen der Kurpfalz und Württemberg im 15. und 16. Jahrhundert in Frage kommen.

Der Flurname taucht letztmals 1769 in der Karte von Johann Michael Spaeth auf. Auf der Württembergischen Flurkarte ist am Standort des abgegangenen Billensbacher Hofes noch ein sogenanntes Schleifhäuschen eingetragen.

(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2013)

Seit 1993 gehört das Kloster Maulbronn (Zisterzienserabtei) aufgrund seiner hervorragenden baulichen Erhaltung, der Klosterlandschaft und als Zentrum der Stadt Maulbronn als Kulturerbe zur Liste der UNESCO-Welterbe-Stätten in Deutschland.

Literatur

Andermann, Kurt (1997)
Zur Besitz- und Wirtschaftsgeschichte des Klosters Maulbronn. In: Planck, Dieter (Hrsg.): Maulbronn - zur 850-jährigen Geschichte des Zisterzienserklosters, S. 31-42. Stuttgart.
Burggraaff, Peter / Bund Heimat und Umwelt (Hrsg.) (2013)
Zisterzienserklöster als Gestalter der Kulturlandschaft. Das Beispiel des Klosters und der heutigen Weltkulturerbestätte Maulbronn. In: Religion und Kulturlandschaft, S. 22-35. Bonn.
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter (2009)
Kulturlandschaftsanalyse Klosterlandschaft Maulbronn als Beitrag zum Landschafts- und Flächennutzungsplan der VG Maulbronn-Sternenfels. Endbericht: 15.4.2009. (Gutachten im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege, Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 25 – Denkmalpflege, Regierungspräsidium Karlsruhe und der Stadt Maulbronn (nicht veröffentlicht).) Köln u. Kelberg.
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter; Zickermann, Stephan (2010)
Klosterlandschaft und UNESCO-Welterbe Maulbronn - von der Stätte zur umgebenden Kulturlandschaft. Methodische Ergebnisse eines Fachgutachtens. In: UVP-Report 1+2, S. 13-23. Hamm.
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter; Zickermann, Stephan (2010)
Klosterlandschaft und UNESCO-Welterbe Maulbronn. Ergebnisse eines historisch-geographischen Fachgutachtens. In: Analecta Cisterciensia 60, S. 47-78. Heiligenkreuz im Wienerwald.
Ehmer, Hermann (1999)
Die Maulbronner Klosterschule. Zur Bewahrung zisterziensischen Erbes durch die Reformation. In: Planck, Dieter u. Rückert, Peter (Hrsg.): Anfänge der Zisterzienser in Südwestdeutschland, S. 233-246. Stuttgart.
Ehmer, Hermann (1997)
Vom Kloster zur Klosterschule. Die Reformation in Maulbronn. In: Planck, Dieter (Hrsg.): Maulbronn - zur 850-jährigen Geschichte des Zisterzienserklosters, S. 59-82. Stuttgart.
Erbsen-Haim, Barbara (2001)
Kloster Maulbronn gehört jetzt zum Weltkulturerbe: UNESCO würdigt die eindrucksvollste Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. In: Kultur, Geschichte und Politik aus Baden-Württemberg, S. 16-19. Stuttgart.
Legner, Patricia; Schmid, Alexander; Grob, Christin (Bearb.); Weber, Ariane (Mitarb.) / Planstatt Senner für Landschaftarchitektur (Hrsg.) (2012)
Landschaftsplanerische Gesamtperspektive Klosterlandschaft Maulbronn (Gutachten im Auftrag des Ministerium für Finanzen und Wirtschaft vertreten durch das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart). Stuttgart.
Mueller, Carla Th.; Stober, Karin (2006)
Kloster Maulbronn. (Führer Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.) Stuttgart, München u. Berlin (5. Auflage).
Seidenspinner, Wolfgang (1997)
Kloster und Landschaft. Zum Problem einer Morphologie der Kulturlandschaft aus denkmalpflegerischer Perspektive am Beispiel der historischen Funktionseinheit Kloster Maulbronn. In: Planck, Dieter (Hrsg.): Maulbronn - zur 850-jährigen Geschichte des Zisterzienserklosters, S. 555-574. Stuttgart.
Stober, Karin (1997)
Denkmalpflege zwischen künstlerischem Anspruch und Baupraxis. Zur Veränderung des Baudenkmals Maulbronn 1840-1938. In: Planck, Dieter (Hrsg.): Maulbronn - zur 850-jährigen Geschichte des Zisterzienserklosters, S. 531-554. Stuttgart.

Abgegangener Billensbacher Hof und Salzachhof in Maulbronn

Schlagwörter
Ort
75433 Maulbronn
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1761, Ende nach 1835

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Abgegangener Billensbacher Hof und Salzachhof in Maulbronn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-76641-20131011-2 (Abgerufen: 23. April 2024)
Seitenanfang