Wasserbewirtschaftungssystem des ehemaligen Klosters Maulbronn

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Knittlingen, Maulbronn, Ölbronn-Dürrn, Ötisheim
Kreis(e): Enzkreis
Bundesland: Baden-Württemberg
Koordinate WGS84 48° 59′ 35,27″ N: 8° 49′ 19,21″ O 48,99313°N: 8,822°O
Koordinate UTM 32.486.978,97 m: 5.426.707,36 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.487.049,11 m: 5.428.439,26 m
  • Der ummauerte Graben innerhalb der Klostermauer für die Wasserversorgung (Wasserkraft) des ehemaligen Klosters Maulbronn (2012)

    Der ummauerte Graben innerhalb der Klostermauer für die Wasserversorgung (Wasserkraft) des ehemaligen Klosters Maulbronn (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Burggraaff, Peter
    Fotograf/Urheber:
    Burggraaff, Peter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der Rossweihergraben bei Maulbronn, der den Rossweihersee gespeist hat (2009)

    Der Rossweihergraben bei Maulbronn, der den Rossweihersee gespeist hat (2009)

    Copyright-Hinweis:
    Burggraaff, Peter
    Fotograf/Urheber:
    Burggraaff, Peter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ein Graben in der Salzachniederung bei Maulbronn (2012)

    Ein Graben in der Salzachniederung bei Maulbronn (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Burggraaff, Peter
    Fotograf/Urheber:
    Burggraaff, Peter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Wasserversorgung für das Kloster Maulbronn, die Seen und den Antrieb der Mühlen war sehr wichtig. Um diese Wasserversorgung der über 20 größeren und kleineren Seen sicherzustellen, wurden im waldbestockten Umland feingliedrige wasserbautechnisch innovative Grabensysteme angelegt. Hierbei handelt es sich um ein sehr engmaschiges Grabennetz, das aufgrund seiner Dichte auf der Karte flächig dargestellt ist.

Das überlieferte Grabensystem befindet sich hauptsächlich im Wald. Es wurde gepflegt und mit Sandsteinbrücken und mit Durchlassbauwerken versehen, die teilweise bis heute erhalten geblieben sind (siehe Zickermann 2002, Gesamtperpektive Klosterlandschaft Maulbronn 2012, S. 35).

Im Rahmen der landschaftsplanerischen Gesamtperspektive Klosterlandschaft Maulbronn von 2012 werden die erhalten gebliebenen Gräben aufgewertet und die strukturelle Vielfalt gesichert.
Mit der Errichtung des Grabensystems für die Wasserversorgung des Klosters, der Klostermühle sowie die Speisung der Fischteiche begannen die Mönche unmittelbar nach der Gründung des Klosters 1147. In den nachfolgenden Jahrhunderten wurde das Grabensystem ständig erweitert und verfeinert.

Als erster logischer Schritt wurde die Trinkwasserversorgung gewährleistet. Vermutlich wurde das Kloster über einen Brunnen auf dem Gebiet des Schafhofes mittels einer Leitung versorgt. Weiterhin gab es wahrscheinlich ebenfalls einen Brunnen innerhalb des Klosters.
Für das Mühlengewerbe und insbesondere für das Betreiben der Klostermühle aus der Gründungsphase, die Fischzucht sowie die Wiesenwässerung wurde das Wasserversorgungsnetz erweitert. Zunächst wurde das Wasser der Salzach gestaut. Der Tiefe See ist ein angelegter Stausee, der für die Brauchwasserversorgung für die Klostermühle und die Latrinen fungierte. Darüber hinaus wurde dieser See mit Sammelkanälen und über den Überlauf des Roßweihers mittels eines Kanals in den Binsensee zusätzlich gespeist, da das Wasser der Salzach nicht ausreichte und der Fluss starke Schwankungen verzeichnete.

In der Salzach wurden weitere Stauseen wie der Binsensee, Gartensee, Schleifmühlensee, Abt-Gerungs-See, Elfinger See und Aalkistensee angelegt.

Das gesamte Wassergrabensystem von Maulbronn, mit dem auch die Wasserscheide Neckar/Rhein überbrückt wurde, ist ein Ausdruck der zisterziensischen Wasserbautechnik.

Heute befindet sich das nicht mehr intakte Grabensystem hauptsächlich im Wald. Es führt kaum noch Wasser und ist in seinem Bestand gefährdet.

(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2013, 2021)

Seit 1993 gehört das Kloster Maulbronn (Zisterzienserabtei) aufgrund seiner hervorragenden baulichen Erhaltung, der Klosterlandschaft und als Zentrum der Stadt Maulbronn als Kulturerbe zur Liste der UNESCO-Welterbe-Stätten in Deutschland.

Literatur

Burggraaff, Peter / Bund Heimat und Umwelt (Hrsg.) (2013)
Zisterzienserklöster als Gestalter der Kulturlandschaft. Das Beispiel des Klosters und der heutigen Weltkulturerbestätte Maulbronn. In: Religion und Kulturlandschaft, S. 22-35. Bonn.
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter (2009)
Kulturlandschaftsanalyse Klosterlandschaft Maulbronn als Beitrag zum Landschafts- und Flächennutzungsplan der VG Maulbronn-Sternenfels. Endbericht: 15.4.2009. (Gutachten im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege, Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 25 – Denkmalpflege, Regierungspräsidium Karlsruhe und der Stadt Maulbronn (nicht veröffentlicht).) Köln u. Kelberg.
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter; Zickermann, Stephan (2010)
Klosterlandschaft und UNESCO-Welterbe Maulbronn - von der Stätte zur umgebenden Kulturlandschaft. Methodische Ergebnisse eines Fachgutachtens. In: UVP-Report 1+2, S. 13-23. Hamm.
Legner, Patricia; Schmid, Alexander; Grob, Christin (Bearb.); Weber, Ariane (Mitarb.) / Planstatt Senner für Landschaftarchitektur (Hrsg.) (2012)
Landschaftsplanerische Gesamtperspektive Klosterlandschaft Maulbronn (Gutachten im Auftrag des Ministerium für Finanzen und Wirtschaft vertreten durch das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart). Stuttgart.
Mueller, Carla Th.; Stober, Karin (2006)
Kloster Maulbronn. (Führer Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.) Stuttgart, München u. Berlin (5. Auflage).
Seidenspinner, Wolfgang (1997)
Kloster und Landschaft. Zum Problem einer Morphologie der Kulturlandschaft aus denkmalpflegerischer Perspektive am Beispiel der historischen Funktionseinheit Kloster Maulbronn. In: Planck, Dieter (Hrsg.): Maulbronn - zur 850-jährigen Geschichte des Zisterzienserklosters, S. 555-574. Stuttgart.
Zickermann, Stefan (2002)
Argumentationshilfen und Forderungen zum Erhalt Zisterziensischer Kulturlandschaften am Beispiel des historischen Wasserbewirtschaftungssystems in Maulbronn. ((Diplomarbeit Technische Universität Berlin.) Berlin.

Wasserbewirtschaftungssystem des ehemaligen Klosters Maulbronn

Schlagwörter
Ort
75433 Maulbronn
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1147 bis 1500

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wasserbewirtschaftungssystem des ehemaligen Klosters Maulbronn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-76337-20131009-2 (Abgerufen: 20. April 2024)
Seitenanfang