Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Waldweg im Tannenbusch bei Goch (2013)
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Burggraaff, Peter
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Tannenbusch ("Dennen Busch") bei Goch: Hinweistafel zum Umweltmonitoring im Wald.
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Peter Burggraaff
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Vereinzelte Fichten im Tannenbusch ("Dennen Busch") bei Goch (2013).
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Peter Burggraaff
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Waldwege im Tannenbusch ("Dennen Busch") bei Goch: Kernwuchsbuchen (2013).
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Peter Burggraaff
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Tannenbusch ("Dennen Busch") bei Goch (2013): Doppelwall mit Graben.
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Peter Burggraaff
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mit Eichen und Buchen bestandener Grenzwall am Südrand des Tannenbusch ("Dennen Busch") bei Goch (2013).
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Peter Burggraaff
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Tannenbusch ("Dennen Busch") bei Goch (2013): Abteilungsgrenze und -weg von der Südseite des Tannenbusch aus gesehen.
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Peter Burggraaff
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Abteilungsgrenze und -weg im Tannenbusch ("Dennen Busch") bei Goch (2013).
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Peter Burggraaff
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Tannenbusch ("Dennen Busch") bei Goch: Abteilungsstein der Abteilung 236 am Rande des Tannenbusch (2013).
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Peter Burggraaff
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Bild zeigt einen Waldweg im Tannenbusch bei Goch (2013).
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Burggraaff, Peter
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt einen Waldweg im Tannenbusch bei Goch (2013).
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Burggraaff, Peter
Medientyp:
Bild
Tannenbusch ("Dennen Busch") bei Goch: Hinweistafel zum Umweltmonitoring im Wald.
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Peter Burggraaff
Medientyp:
Bild
Vereinzelte Fichten im Tannenbusch ("Dennen Busch") bei Goch (2013).
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Peter Burggraaff
Medientyp:
Bild
Waldwege im Tannenbusch ("Dennen Busch") bei Goch: Kernwuchsbuchen (2013).
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Peter Burggraaff
Medientyp:
Bild
Tannenbusch ("Dennen Busch") bei Goch (2013): Doppelwall mit Graben.
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Peter Burggraaff
Medientyp:
Bild
Mit Eichen und Buchen bestandener Grenzwall am Südrand des Tannenbusch ("Dennen Busch") bei Goch (2013).
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Peter Burggraaff
Medientyp:
Bild
Tannenbusch ("Dennen Busch") bei Goch (2013): Abteilungsgrenze und -weg von der Südseite des Tannenbusch aus gesehen.
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Peter Burggraaff
Medientyp:
Bild
Abteilungsgrenze und -weg im Tannenbusch ("Dennen Busch") bei Goch (2013).
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Peter Burggraaff
Medientyp:
Bild
Tannenbusch ("Dennen Busch") bei Goch: Abteilungsstein der Abteilung 236 am Rande des Tannenbusch (2013).
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Peter Burggraaff
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Die Waldwege des Tannenbusches sind in der Anlagephase des Tannenbusch in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts entstanden. Sie sind in der Karte des Klevischen Katasters des Amtes Goch von 1734 und in der Karte von Johann Hoffele zur Generalvermessung der Gocher Heide vom Herbst 1770 bis Frühjahr 1771 dargestellt.
Die Waldwege sind heute noch größtenteils vorhanden. Die Struktur des Tannebnbusches hat sich abgwesehen vom Baumbestand kaum verändert.
(Peter Burggraaff, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. 2012, 2022)
Literatur
Burggraaff, Peter (1992)
Kulturlandschaftswandel am unteren Niederrhein seit 1150. (mit einem Beitrag von Rudolf Straßer). (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, IV.7.) Köln.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.