Truppenübungsplatz Elsenborn

Camp Elsenborn

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Monschau
Kreis(e): Städteregion Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 28′ 22,24″ N: 6° 13′ 48,02″ O 50,47284°N: 6,23001°O
Koordinate UTM 32.303.450,92 m: 5.594.871,72 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.516.372,34 m: 5.593.029,62 m
  •  Postkarte des Truppenübungsplatzes Elsenborn, 1906

    Postkarte des Truppenübungsplatzes Elsenborn, 1906

    Copyright-Hinweis:
    Franz Wilhelm Hermanns, Roetgen
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Postkarte vom Camp Elsenborn, 1912

    Postkarte vom Camp Elsenborn, 1912

    Copyright-Hinweis:
    Franz Wilhelm Hermanns, Roetgen
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Aufnahme von 1909 mit 35 Soldaten des preußischen Militärs, die vor einer Kasernenbaracke posieren (als Feldpostkarte vom Truppenübungsplatz Elsenborn gelaufen).

    Historische Aufnahme von 1909 mit 35 Soldaten des preußischen Militärs, die vor einer Kasernenbaracke posieren (als Feldpostkarte vom Truppenübungsplatz Elsenborn gelaufen).

    Copyright-Hinweis:
    Goetzen, Manfred
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Aufnahme von 1909 mit fünf Soldaten des preußischen Militärs (als Feldpostkarte vom Truppenübungsplatz Elsenborn gelaufen).

    Historische Aufnahme von 1909 mit fünf Soldaten des preußischen Militärs (als Feldpostkarte vom Truppenübungsplatz Elsenborn gelaufen).

    Copyright-Hinweis:
    Goetzen, Manfred
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Schmalspurbahn mit zwischen Sourbrodt und dem Militärgebiet Elsenborn, Anfang des 20. Jahrhunderts

    Die Schmalspurbahn mit zwischen Sourbrodt und dem Militärgebiet Elsenborn, Anfang des 20. Jahrhunderts

    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gruß vom Truppenübungsplatz Elsenborn, 1897

    Gruß vom Truppenübungsplatz Elsenborn, 1897

    Copyright-Hinweis:
    Franz Wilhelm Hermanns, Roetgen
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Postkarte vom Camp Elsenborn, 1914

    Postkarte vom Camp Elsenborn, 1914

    Copyright-Hinweis:
    Franz Wilhelm Hermanns, Roetgen
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Postkarte vom Camp Elsenborn im Winter, 1907

    Postkarte vom Camp Elsenborn im Winter, 1907

    Copyright-Hinweis:
    Franz Wilhelm Hermanns, Roetgen
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Postkarte des Truppenübungsplatzes Elsenborn, 1920

    Postkarte des Truppenübungsplatzes Elsenborn, 1920

    Copyright-Hinweis:
    Franz Wilhelm Hermanns, Roetgen
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Postkarte des Truppenübungsplatzes Elsenborn, 1910

    Postkarte des Truppenübungsplatzes Elsenborn, 1910

    Copyright-Hinweis:
    Franz Wilhelm Hermanns, Roetgen
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der Truppenübungsplatz Elsenborn am Anfang des 20. Jahrhunderts

    Der Truppenübungsplatz Elsenborn am Anfang des 20. Jahrhunderts

    Copyright-Hinweis:
    Franz Wilhelm Hermanns, Roetgen
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gruß vom Truppenübungsplatz Elsenborn, 1899

    Gruß vom Truppenübungsplatz Elsenborn, 1899

    Copyright-Hinweis:
    Franz Wilhelm Hermanns, Roetgen
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kinder aus Elsenborn beim Viehhüten, Anfang des 20. Jahrhunderts

    Kinder aus Elsenborn beim Viehhüten, Anfang des 20. Jahrhunderts

    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Heide- und Moorflächen im nordöstlichen Bereich des Truppenübungsplatzes, 2011

    Heide- und Moorflächen im nordöstlichen Bereich des Truppenübungsplatzes, 2011

    Copyright-Hinweis:
    Harzheim, Gabriele; LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Harzheim, Gabriele
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Im zeitigen Frühjahr geflämmte Arnikawiesen, die sich im Juni wieder begrünt haben auf dem Truppenübungsplatz Elsenborn; 2011

    Im zeitigen Frühjahr geflämmte Arnikawiesen, die sich im Juni wieder begrünt haben auf dem Truppenübungsplatz Elsenborn; 2011

    Copyright-Hinweis:
    Harzheim, Gabriele; LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Harzheim, Gabriele
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bärwurzwiesen auf dem Truppenübungsplatz Elsenborn, 2011

    Bärwurzwiesen auf dem Truppenübungsplatz Elsenborn, 2011

    Copyright-Hinweis:
    Harzheim, Gabriele; LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Harzheim, Gabriele
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  •  Alter Hutewald auf der Hohen Mark bei Elsenborn, 2008

    Alter Hutewald auf der Hohen Mark bei Elsenborn, 2008

    Copyright-Hinweis:
    Harzheim, Gabriele; LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Harzheim, Gabriele
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Am Vorabend des Ersten Weltkriegs wurden durch die Preußische Armee neue Truppenübungsplätze ausgewiesen – unter anderem auch der Truppenübungsplatz Elsenborn im Hohen Venn. In der Kriegszeit nutzten die Preußen den Übungsplatz als Ausbildungszentrum und Munitionsdepot, bevor er 1920 an die Belgier übergeben wurde. Dank der über 100jährigen militärischen Nutzung hat sich hier eine Landschaft erhalten, deren Charakter größtenteils immer noch der kleinbäuerlichen, landwirtschaftlichen Nutzung zur Gründerzeit des Militärgeländes entspricht.

Die Gründung des Truppenübungsplatzes Elsenborn und die Auswirkungen auf Elsenborn
Ausbau des Kasernenbereichs und Militärbetrieb bis Ende des Ersten Weltkriegs
Flora und Fauna
Internet, Literatur

Die Gründung des Truppenübungsplatzes Elsenborn und die Auswirkungen auf Elsenborn
Bereits in den 1880er Jahren war die Preußische Armee im Westen des Reiches auf der Suche nach geeigneten Übungsplätzen gewesen. Die Hochmoor- und Heidegebiete des Hohen Venns schienen dafür günstig zu sein. Vor allem die Region um Elsenborn, die über den Bahnhof in Sourbrodt und die Straßenverbindung Aachen – Trier recht gut erschlossen war, fiel den Militärs ins Auge. 1893 kam es zur Ausweisung und Gründung des Militärgebietes, auf dem ab 1894 das 8. Armeekorps ausgebildet wurde (butgenbach.be, Dörfer), das in Koblenz stationiert war.

„Als die Pläne der Heeresverwaltung zur Anlegung des Truppenübungsplatzes durchsickerten, entstand große Unruhe und Sorge unter der Bevölkerung. Es erhob sich nämlich die Frage nach dem Schicksal des Dorfes Elsenborn: Fortbestand oder Einbeziehung in den Übungsplatz! Letzteres hätte bedeutet, dass Elsenborn von der Bildfläche verschwunden wäre und die Einwohner zum Wegzug gezwungen worden wären.
Schließlich musste die Heeresverwaltung aber von ihrem anfänglichen Plan absehen, da die im Haushalt vorgesehenen Mittel von 2.350.000 Mark bei weitem nicht ausreichten, um das ganze Dorf mit zu erwerben, mehr als das Doppelte wäre erforderlich gewesen. Man kann sich die Freude der Einwohnerschaft vorstellen, als im März 1894 die frohe Kunde kam, dass ihr Dorf erhalten bleiben würde“
(butgenbach.be, Dörfer).

Als schwierig gestalteten sich die Verhandlungen über das Abtreten den Wald-, Venn- und Heidebereiche, da die Bewohner von Elsenborn auf die extensiv bewirtschafteten Flächen angewiesen waren. Als die Militärverwaltung 1896 ein Enteignungsverfahren einleitete, beschritt Elsenborn den Rechtsweg. Erst 1904 kam es zum Richterspruch und damit der notwendigen Abtretung von Gemeindeland.

Doch zunächst war das Militärgebiet wirtschaftlich ein Glücksfall für die Region. So mancher Dorfbewohner fand beim Aufbau des Lagers dort Arbeit. Außerdem entwickelte sich der Truppenübungsplatz für die Landwirte als wichtiger Abnehmer von Lebensmitteln. „Es entwickelte sich rund um das Militärlager ein reges geschäftliches Leben (Bäckereien, Metzgereien, Wirtshäuser, Fotoateliers, Kino). Der Wohlstand hob sich in überraschender Weise“ (butgenbach.be, Dörfer). Elsenborn erlebte einen regelrechten Aufschwung. Zwischen 1902 und 1916 wurden unter anderem eine Wasserleitung gebaut, der Anschluss ans Elektrizitätsnetz umgesetzt, Straßen befestigt und eine Volksschule inklusive Lehrerwohnungen errichtet.
nach oben

Ausbau des Kasernenbereichs und Militärbetrieb bis Ende des Ersten Weltkriegs
Auch der Ausbau des Kasernenbereichs auf dem Platz schritt schnell voran. Hatten noch 1894 die ersten Soldaten provisorisch in Privatwohnungen der Elsenborner Landwirte untergebracht werden müssen (butgenbach.be, Truppenübungsplatz), errichtete man einige Jahre später Spitzzeltunterkünfte auf dem Gelände. Ein festes Lager entstand kurze Zeit später an der „Nidrumer Heck“, der am nächsten gelegenen Stelle zum Bahnhof in Sourbrodt.

„Wellblechbaracken für die Truppen, Steinbaracken für die Offiziere, Wirtschaftsbaracken (Küche und Kantine), Offizierbaracke, ein provisorisches Postgebäude und eine Kanalisation wurden errichtet. Da der Truppenübungsplatz neben der Artillerie auch besonders der Kavallerie zu Übungszwecken dienen sollte, entstanden bald auch Stall- und Futterbaracken für etwa 1.500 Pferde. Die Errichtung einer Badeanstalt, eines Elektrowerks und die Verlegung von Stromleitungen erfolgten im Jahre 1898. Das Lazarett entstand 1899, ein definitives Postgebäude 1911“ (butgenbach.be, Truppenübungsplatz). Als Kapelle diente ein einfacher Holzbau, der 1933/34 durch die heutige Steinkirche, die der heiligen Barbara geweiht ist, ersetzt wurde.

Einen interessanten Einblick über den Zustand des Militärlagers um 1900 gibt der zeitgenössische amerikanische Reporter Poultney Bigelow , der kurz vor der Jahrhundertwende als Kriegsberichterstatter über den US-amerikanisch-spanischen Krieg, der vor Florida und Kuba stattfand, berichtete und zu Recherchearbeiten nach Europa gekommen war. Wahrscheinlich eher zufällig war er dabei in das Gebiet von Malmedy gekommen. In der Ausgabe der New York Times vom 6. Juni 1900 berichtet er (zitiert nach Zimmermann 2010, S. 110ff):
nach oben

„Ich kam zu Fuß von Süden, durchquerte einen Fichtenwald und stand dann vor Drahtzäunen, hinter denen mehrer Reihen von langgestreckten, niedrigen Gebäuden mit Wellblechdächern standen. Wären die deutschen Wachen nicht, ich hätte gedacht, ich sei in einer der neuen Bergbaustädte in Südafrika. Ich wäre gern in diese ungewöhnliche Stadt hineingegangen, aber das Schild “Eingang verboten„ warnte mich, ich solle besser draußen bleiben. So ging ich weiter und unterhielt mich mit den Leuten in der Nähe, die offensichtlich sehr beeindruckt waren von dem, was hier entstand. Die Ausmaße der mit Gebäuden belegten Flächen schienen in jeder Richtung ungefähr eine dreiviertel Meile zu umfassen. Ich hätte gern Notizen, Zeichnungen oder Fotos angefertigt, aber bei Militärgebieten ist das nicht angebracht. Ich erinnere mich an vier Reihen von Wellblechbaracken, jede mit sieben Baracken, jede davon mit jeweils zwanzig Fenstern nach Norden und Süden, von Butchenbach aus gesehen. Dann, schätze ich, war der Abstand zwischen den Fenstern sechs Fuß, und damit die Länge jeder Baracke ungefähr 120 Fuß – damit lässt sich die Länge jeder der vier Baracken mit etwa 840 Fuß ansetzen. Nach meiner Berechnung konnte jede Barackenreihe Unterkunft für 1700 Soldaten bieten, die ersten vier Reihen also für über 6000 Mann, oder zwei Regimenter mit Kriegsausrüstung.
Nach diesen ersten vier Reihen kamen vier weitere Reihen, länger, als die ersten vier, mit fünf Baracken pro Reihe. Nach meiner Berechnung hat eine Kompanie mit 250 Mann Platz darin, das sind 1250 Mann pro Barackenreihe, oder 5000 Mann in vier Reihen. Damit berechnete ich 12.000 Mann in den ersten acht Reihen von Baracken. Insgesamt sah ich Unterkünfte für 25.000 Mann, plus ausreichende Ställe für Kavallerie und Artilleriepferde.
Im Westen des Lagers befanden sich Munitionsdepots, natürlich gut bewacht. Die Offiziere haben eine großzügige Messe in der Mitte des Fichtenwalds auf der Ostseite des Lagers. Jede Ecke des Lagers war peinlich sauber, wie überall bei der deutschen Armee. Mir taten die Männer leid, die im Winter in dieser ungemütlichen Gegend ausharren mussten. Es ist zwar eine fantastische Gegend wegen der frischen Luft – etwa 3000 Fuß hoch gelegen – aber ein Bild von schrecklicher Einsamkeit – soweit das Auge reicht, sieht man nur Moor, Gestrüpp, Fichtenwald und hohes Gras. Derzeit ist nicht beabsichtigt, hier 50.000 Mann auf einmal zusammenzuziehen – man will es langsam angehen lassen, um die Nachbarländer nicht zu plötzlich zu alarmieren. Siebzehn Regimenter werden hier sein zwischen Mai und Oktober, aber sie sollen sich ablösen, je nach ihren Sommermanövern in ihren Standorten.
Wenn diese Kasernen lediglich zu Übungszwecken errichtet worden wären, könnte man jenseits der Grenze nichts dagegen haben. Aber in diesem Fall wurde ein Ort ausgesucht für ein großes Truppenlager, der aus deutscher Verwaltungssicht ungeeignet sein müsste, und der nur gewählt wurde, um als gegen den Westen gerichtete Faust verstanden zu werden.
Die kleine Schmalspurbahn war bei meinem Besuch um Ostern 1900 fast vollendet. Es fehlten nur noch 100 Yards. Ich wanderte ihre ganze Länge ab, etwa drei bis vier Meilen. Ich hatte ausreichend Gelegenheit, die Gründlichkeit zu bewundern, mit der sie gebaut worden war. Dies ist keine Feldbahn, sondern eine Hauptstrecke, konzipiert für so lange, wie es Lokomotiven gibt. Die Steigungen sind durch weitgehende Einschnitte in die Landschaft geglättet worden. Der Schienenunterbau ist exzellent – wie bei vielen Hauptverkehrsstrecken. Die Überführungen und Brücken – jedes Detail davon ist auf Ewigkeit gebaut. Niemand darf auf den Schienen fahren, außer den Regierungsbeamten, und, da es in dieser Wildnis keine Kutschen oder Busse gibt, fehlt auch der Anreiz für Touristen, außer denen, die wandern aus Gesundheitsgründen.
(…) Was denken die Menschen in der Nachbarschaft über diese Befestigungen? Sie mögen sie nicht. Im letzten Sommer verirrte sich eine Granate nach Norden und fiel fünf Meilen entfernt auf ein Haus in Kalterherberg. Drei Einwohner wurden getötet und das Haus zerstört. Solche Vorfälle machen die Leute nervös. Es ist viel gefährlicher, als ein außer Kontrolle geratenes Automobil.
Die Regierung unternimmt alle notwendigen Vorkehrungen – sie sperrt die Straßen bei Schießübungen mit Gewehren und bringt damit Reisende für viele Stunden zur Verzweiflung – aber heutzutage, wenn schwere Geschütze über eine weite Strecke hinweg feuern, bedarf es schon großer Übung im Zielen, um sicherzustellen, dass die Menschen nicht nervös werden, wenn die Flaggen für die Schießübungen gehisst werden. Zumindest, das ist, was sie sagen, an diesem Teil der deutschen Grenze“


Die Schmalspurbahn, die Bigelow erwähnt, war eine Kleinbahn zwischen dem Bahnhof Sourbrodt und dem Truppenübungsplatz. Der so genannte „feurige Elias“ ermöglichte dadurch bequemere Truppentransporte und die Versorgung des Militärs.
Da sich die häufige Sperrung der Straße Kalterherberg – Elsenborn, insbesondere in den letzten Jahren vor dem Ersten Weltkrieg, mit zunehmenden Übungen als unzumutbar erwies, und für jeden „Sperrtag“ eine beträchtliche Entschädigung an die Gemeinde Elsenborn gezahlt werden musste, beschloss man, eine Umgehungsstraße westlich des Militärgeländes zu bauen. Aufgrund des stark erhöhten Militärbudgets kurz vor dem Krieg gab es finanziell keine Probleme beim Bau der Straße, die außerdem in die Zuständigkeit des Militärs fiel, d.h. die Militärverwaltung war auch für deren Unterhaltung zuständig. Der Bau der Straße erfolgte 1913-15. Damit entfiel allerdings auch der Weiterbetrieb der alten Provinzialstraße quer durch den Truppenübungsplatz. Während des Krieges wurde der Bau insbesondere durch polnische und russische Gefangene durchgeführt. In der Kriegszeit wurde der Übungsplatz als Ausbildungszentrum und Munitionsdepot umfunktioniert. Nach dem Krieg stand er bis 1919 unter britischer Verwaltung und wurde gemäß dem Versailler Vertrag am 4. Februar 1920 an die Belgier übergeben.
nach oben

Flora und Fauna
Narzissen und Bärwurz, Arnika und Heidekraut, Blau- und Preiselbeeren sind einige der bekannteren Pflanzenarten, die hier in großer Zahl aufwachsen können. Sie profitieren von den natürlicherweise armen und sauren Böden, in denen aufgrund der historischen Landwirtschaft und der derzeitigen Naturschutzpflege stets Mangel an Nährstoffen herrscht. Kennzeichnend dafür ist das Vorkommen des Borstgrases (Narduus stricta) nach dem ein ganzer Vegetationtyp „Borstgrasrasen“ benannt worden ist. Da ein großer Teil der Flächen jährlich ungenutzt bleibt, können alle Wiesenpflanzen – auch die Spätblüher – Samen ausreifen lassen, ein Vorgang, der in der modernen Landwirtschaft sehr selten geworden ist. Immer wieder ist das Offenland von Bäumen und Sträuchern durchsetzt. Zumeist handelt es sich um Besenginster, Ohrweiden, Zitterpapeln, Ebereschen, Faulbaum, Hänge- und Moorbirken.

Mit der besonderen Pflanzenartenvielfalt geht auch eine Vielfalt an Tieren einher, die den Blütenreichtum und die Störungsarmut nutzen. Dazu gehören z.B. am Boden brütende Vogelarten wie das Braunkehlchen und das Schwarzkehlchen, die auf frühzeitig und mehrmals im Jahr gemähten Wiesen kein Nest anlegen können. Im Jahr 2010 besetzten Braunkehlchen hier 133 Reviere (Reuter 2008) – auf herkömmlich gemähten Wiesen undenkbar! Belgische Vogelkundler haben in den Jahren 2007/08 112 Vogelarten gezählt, von denen 78 Arten im Gebiet brüten (Reuter 2008). Darunter auch der scheue Schwarzstorch sowie der Neuntöter, der mit Sicherheit von der reichen Insektenwelt profitiert.
Von den über 30 Tagfalter-Arten sollen hier nur die genannt werden, die typisch für die Vegetation der armen und sauren Böden sind. Dazu zählen auf den trockeneren Borstgrasen z.B. Schachbrettfalter, Früher Mohrenfalter und Großer Perlmuttfalter. In den Feuchtenwiesen und Niedermoorbereichen trifft man sogar noch zwei Relikte der nacheiszeitlichen Wiederbesiedelung Mitteleuropas durch Pflanzen und Tiere an. Es handelt sich um den Blauschillernden Feuerfalter und den Randring-Perlmuttfalter. Mit der postglazialen Erwärmung des Klimas folgten sie der Verschiebung der Klima- und damit der Vegetationszonen. Als typische Bewohner kalter und feuchter Lebensräume fanden sie in den höheren Lagen des Eifel-Ardennenraumes einen Rückzugsort.

Heute nutzt man unter anderem die Hilfe des Feuers, um die Flächen offen zu halten, in dem man jährlich wechselnd ausgewählte Bereiche kontrolliert abbrennt. Dadurch wird verhindert, dass Bäume und Sträucher zu viel Raum einnehmen. So hat sich großflächig eine Landschaft erhalten, deren Charakter so oder so ähnlich dem Stand der kleinbäuerlichen, landwirtschaftlichen Nutzung zur Gründungszeit des Militärgeländes entspricht. Ein von belgischen Militärs in den Jahren 2006-2010 durchgeführtes Naturschutzprojekt (ec.europa.eu, Restoration of habitats at military camps in Wallonia), in dem unter anderem der Truppenübungsplatz Elsenborn die Projektkulisse darstellte, nennt den Truppenübungsplatz Elsenborn treffend ein „Lebendes Naturkundemuseum“:
„This camp is a living museum of nature, exhibiting a landscape that existed throughout the Eifel a century ago” (ec.europa.eu).

Im nördlichen Teil Richtung Kalterherberg gibt es einen bis heute erhaltenen alten Hutewald auf der Hohen Mark, der überwiegend aus Buchen besteht. Typisch sind die alten Stämme aus Stockausschlag, der durch Beweidung hervorgerufen worden ist.
nach oben

(Gabriele Harzheim / Bernhard Theißen, 2013, erstellt für den LVR-Fachbereich Umwelt im Rahmen des Projektes “1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg„)

Internet
www.elsenborn.be: Truppenübungsplatz (abgerufen am 08.08.2018)
www.butgenbach.be: Gemeinde Bütgenbach, Dörfer (abgerufen am 08.08.2013, Inhalt nicht mehr verfügbar 28.06.2023)
www.mil.be: Camp Elsenborner Lager (abgerufen am 08.08.2013, Inhalt nicht mehr verfügbar 12.05.2020)
ec.europa.eu: Pirard 2010, Project Life Natura2mil, PDF-Dokument, 1,8 MB (abgerufen am 30.08.2013, Inhalt nicht mehr verfügbar 28.06.2023)
nach oben

Literatur

Reuter, G. (2008)
Suivi scientifique des amphibiens, de l’avifaune et des chiroptères dans le camp d’Elsenborn. Rapport de la campagne 2008. Bütgenbach.
Vereinigung für Kultur, Geschichte und Folklore Elsenborn (Hrsg.) (1985)
Elsenborn – ein Venndorf in seiner Geschichte. St. Vith.
Willems, Bernhard (1931)
Die Hochfläche von Elsenborn. Malmedy.
Zimmermann, Gerhart (2010)
An unexpected Camp on the German Border. Bericht eines amerikanischen Reporters über Elsenborn. (Das Monschauer Land Jahrbuch 38.) o. O.

Truppenübungsplatz Elsenborn

Schlagwörter
Ort
B-4750 Bütgenbach
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Archivauswertung, Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1893

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Truppenübungsplatz Elsenborn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-71139-20130808-3 (Abgerufen: 3. Dezember 2024)
Seitenanfang