Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gotteshaus mehrfach umgebaut, renoviert und erweitert, bevor schließlich 1782 die heutige Pfarrkirche mit einem Westchor neu errichtet wurde. Der alte romanische Turm an der Westseite des Chores musste aus baupolizeilichen Gründen 1873 abgebrochen werden und wurde 1895 durch einen neoromanischen Glockenturm an der Ostseite ersetzt. Dabei entspricht die Realisierung des Glockenturms nicht ganz den originalen Bauzeichnungen des Architekten Lambert von Fisenne (1852-1903) aus Gelsenkirchen. Die Gründe dafür sind nicht bekannt.
Nach der Umstellung der Geschichtsstraße 2020 auf thematische Rundwanderwege gehört die zugehörige Infotafel zum Rundwanderweg „Grenze, Galgen und Geschichte“ (Geschichtsstraße der Verbandsgemeinde Kelberg, Abschnitt 1, Station 16).
(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2013/2021)
Internet
rpb.lbz-rlp.de: Rheinland-Pfälzische Personendatenbank, Lambert von Fisenne (abgerufen 18.08.2022)