Kaiser Wilhelm hieß diese Sorte, bis bei Sortenuntersuchungen die wahre Identität als Peter Broich herauskam.
Fotograf/Urheber:
Schriever, Olaf
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Volltext-PDF-Datei "Lesebuch Landschaft - Ein Blick in die Bergische Kulturlandschaft" (2015, 6,5 MB)
Copyright-Hinweis:
LVR-Netzwerk Landschaftliche Kulturpflege
Fotograf/Urheber:
Carina Harbich; Frank Herhaus; André Spans; Manuela Thomas
Medientyp:
Dokument
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Bild zeigt einen Obstbaum. Kaiser Wilhelm hieß diese Sorte, bis bei Sortenuntersuchungen die wahre Identität als Peter Broich herauskam.
Fotograf/Urheber:
Schriever, Olaf
Medientyp:
Bild
Volltext-PDF-Datei "Lesebuch Landschaft - Ein Blick in die Bergische Kulturlandschaft" von Carina Harbich, Frank Herhaus, André Spans, Manuela Thomas (Redaktion), herausgegeben vom LVR-Netzwerk Landschaftliche Kulturpflege (2015, 6,5 MB).
Copyright-Hinweis:
LVR-Netzwerk Landschaftliche Kulturpflege
Fotograf/Urheber:
Carina Harbich; Frank Herhaus; André Spans; Manuela Thomas
Medientyp:
Dokument
Kooperationspartner
Diese Obstwiese mit den Sorten Peter Broich (Kaiser Wilhelm), Jakob Lebel, Rheinischer Winterrambour, Goldrenette von Blenheim und den neugepflanzten Sorten Riesenboikenapfel und der Kaisermottenbirne (Name im Bergischen; Deutsche Nationalbergamotte in Deutschland; original Name: Belle et Bonne aus Belgien) steht am Ortsrand des Ökodorfes Benroth. Die Wiese wird zur Heumahd und Pferdebeweidung genutzt.
(Biologische Station Oberberg, 2015. Erstellt im Rahmen des Projektes „Hecke, Hohlweg, Heimat – Kulturlandschaftsvermittlung analog und digital“. Ein Projekt im Rahmen des LVR-Netzwerks Landschaftliche Kulturpflege.)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.