Folgende Sorten sind vorhanden:
Äpfel: Bäumchensapfel, Freiherr von Berlepsch, Danziger Kantapfel, Finkenwerder Prinz, Golden Delicious, Mehrsortenbaum: Grünapfel + Herrenapfel + Welschisnier, Jakob Lebel, Schöner aus Nordhausen, Rheinisches Seidenhemdchen, Rote Sternrenette, Roter Bellefleur, Mehrsortenbaum: Roter Boskoop + Winter-Glockenapfel, Tulpenapfel, Keuleman, Paafenapfel, Luxemburger Triumph
Birnen: Doppelte Phillipsbirne, Gellerts Butterbirne, Gute Luise, Köstliche aus Charneux, Prinzessin Marianne.
Pflaumen: Hauszwetsche, Eierpflaume.
Süßkirschen: Tilgeners Herzkirsche, Weiße Spanische, Schneiders späte Knorpelkirsche.
(Biologische Station Oberberg, 2015. Erstellt im Rahmen des Projektes „Hecke, Hohlweg, Heimat – Kulturlandschaftsvermittlung analog und digital“. Ein Projekt im Rahmen des LVR-Netzwerks Landschaftliche Kulturpflege.)
Die Streuobstwiese Ronnenwiese südwestlich Bladersbach war KuLaDig-Objekt des Monats im April 2016.