Klosterruine Servitenkloster Sankt Wolfgang

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hanau
Kreis(e): Main-Kinzig-Kreis
Bundesland: Hessen
Koordinate WGS84 50° 07′ 59,31″ N: 8° 59′ 47,72″ O 50,13314°N: 8,99659°O
Koordinate UTM 32.499.756,14 m: 5.553.434,24 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.499.830,88 m: 5.555.216,66 m
  • Frei stehender Kirchenturm der Ruine des Klosters St. Wolfgang von Osten (2012)

    Frei stehender Kirchenturm der Ruine des Klosters St. Wolfgang von Osten (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Schwitalla, Guntram
    Fotograf/Urheber:
    Schwitalla, Guntram
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ruine der Sakristei von Osten, der Bereich des Kirchenschiffs rechterhand wurde zu einem Grillplatz gestaltet (2012)

    Ruine der Sakristei von Osten, der Bereich des Kirchenschiffs rechterhand wurde zu einem Grillplatz gestaltet (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Schwitalla, Guntram
    Fotograf/Urheber:
    Schwitalla, Guntram
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Sakristei der Kirchenruine des Klosters St. Wolfgang von Nordwesten (2012)

    Sakristei der Kirchenruine des Klosters St. Wolfgang von Nordwesten (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Schwitalla, Guntram
    Fotograf/Urheber:
    Schwitalla, Guntram
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ausgedehntes Pingenfeld östlich der Klosterruine St. Wolfgang (2012)

    Ausgedehntes Pingenfeld östlich der Klosterruine St. Wolfgang (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Schwitalla, Guntram
    Fotograf/Urheber:
    Schwitalla, Guntram
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das kleine Kloster, das gerade am Ende des Mittelalters 1488 gegründet und bereits am Anfang der Neuzeit in den Bauernkriegen 1525 zerstört wurde, war anstelle einer dem Hl. Wolfgang errichteten Stifterkapelle auf Veranlassung des Grafen Philipp I. d. J. erbaut worden. Oberirdisch sichtbar sind ein vermutlich nicht zugehöriger Turm, die Sakristei und die Grundmauern des Kirchenschiffs. In der näheren Umgebung zeigen sich rechteckige Vertiefungen, die Reste von auch urkundlich belegten Gebäuden darstellen.
Östlich und südlich der Ruinen befinden sich ausgedehnte Grubenfelder, die teils als Pingen zur Gewinnung von Raseneisenstein (Limonit), teils als Abbaustellen für das dort anstehende Gestein (Zechstein-Dolomit) gedeutet werden.

Einblicke in seine Geschichte gewähren fünf Urkunden, zwei weitere sind nach 1780 verschollen. Sie werden in einer in jenem Jahr erschienenen Schrift erwähnt, ihr Inhalt wird aber nicht mitgeteilt.

Sechs Jahre nach der Gründung geht ein Rechtsstreit zwischen dem Grafen und dem Kloster zu Ende, der zwei Jahre vorher begonnen hatte. Offenbar hatte der Graf Zusagen nicht eingehalten, die er dann 1494 einlöste. Im selben Jahr wurde eine Bittschrift des Priors von Halle an den Papst verfasst, in der er um Anerkennung des Geschenks bittet, da dieses den Brüdern Ihren Unterhalt sichere. Seinem Testament fügte der Graf 1500 einen sogenannten „Beizettel“ an, in dem er den Mönchen ein regelmäßiges jährliches Legat an Geld und Getreide sichert. Vermutlich auch das führte 1502 dazu, dass sein Sohn Graf Reinhard IV. eine kirchliche Untersuchung anstrengte, die ein angeblich lasterhaftes Leben des kleinen Konvents von vier oder fünf Brüdern belegen sollte. Der Visitator zitiert einen Brief oder eine Erzählung des Grafen in einem Brief an den Mainzer Erzbischof Berthold von Henneberg (1484-1504) und fordert ihn auf, die Behauptungen zu überprüfen und dann, wenn er sie für wahr befände, das Kloster aufzulösen und mit seinem Besitz in das Hanauer Hospital zu integrieren, das dem Grafen unterstand. Ob das zeitweise geschah, ist nicht bekannt. Denn für das Jahr 1512 werden drei Brüder, für 1515 vier Priester von St. Wolfgang erwähnt. Im Jahr 1520 werden dem Kloster vom Erzbischof Privilegien übertragen.

Die Zerstörung des Klosters und die Vertreibung der Mönche erfolgten 1525. Zwei Jahre später werden weitere Zerstörungen berichtet. Ein Gemälde aus dem 18. Jahrhundert und der Bericht von 1780 zeigen bzw. erwähnen noch aufrecht stehende Mauern, so dass von weiteren nicht dokumentierten Zerstörungen bis in die Neuzeit ausgegangen werden muss.

Der Zweckverband „Naturpark Hessischer Spessart“ hat im Mittelschiff vor der Sakristei einen Grillplatz eingerichtet.

(Guntram Schwitalla, hessenARCHÄOLOGIE 2012)

Internet
denkxweb.denkmalpflege-hessen.de: Bulauwald, Klosterruine St. Wolfgang (abgerufen 06.06.2013)
www.lagis-hessen.de: Historisches Ortslexikon, Wolfgang in der Bulau (abgerufen 06.06.2013)

Literatur

Schwitalla, Guntram Michael (2012)
Das Kloster St. Wolfgang in der Bulau und seine Vorgeschichte von den ältesten Anfängen an. (Fundberichte aus Hessen, 50.) S. 761-788, Wiesbaden.

Klosterruine Servitenkloster Sankt Wolfgang

Schlagwörter
Ort
Hanau - Wolfgang
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kulturdenkmal gem. § 2 DSchG Hessen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1488, Ende nach 1525

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Klosterruine Servitenkloster Sankt Wolfgang”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-65820-20130523-2 (Abgerufen: 18. April 2024)
Seitenanfang