Wegen ihrer mehrschichtigen, vom Grünland bis zum lichten „Wald“ reichenden Struktur bieten Streuobstwiesen einer Vielzahl von Tieren einen geeigneten Lebensraum (MURL 1997). Schätzungen gehen von bis zu 3.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten aus, die in Streuobstwiesen vorkommen können (Kirschner 2005). Kulturhistorisch betrachtet ist die lange Persistenz einiger Streuobstwiesen ihr wertgebender Faktor. Aus ökologischer Sicht sind die Arten- und Sortenvielfalt sowie der Pflegezustand entscheidend.
(Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V., 2013)