Die Streuobstwiesen und -weiden im Uedemerbruch (Kartierung 2012) befinden sich meist in unmittelbarer Hofnähe. Sie stellen einen Biotopkomplex aus extensiv oder intensiv genutztem Grünland und Obstbäumen dar. Charakteristisch für alte Streuobstbestände sind ihre große Vielfalt an Arten und Sorten sowie die häufige Uneinheitlichkeit der Pflanzenbestände und des Baumalters (Pott 1996). Wegen ihrer mehrschichtigen, vom Grünland bis zum lichten „Wald“ reichenden Struktur bieten Streuobstwiesen einer Vielzahl von Tieren einen geeigneten Lebensraum (MURL 1997). Schätzungen gehen von bis zu 3.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten aus, die in Streuobstwiesen vorkommen können (Kirschner 2005). Kulturhistorisch betrachtet ist die lange Persistenz einiger Streuobstwiesen ihr wertgebender Faktor. Aus ökologischer Sicht sind die Arten- und Sortenvielfalt sowie der Pflegezustand entscheidend.
(Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V., 2013)
Literatur
Kirschner, Christine (2005)
Streuobstwiesen - Ökologische Bedeutung und Konzept zum Erhalt einer gefährdeten Kulturlandschaft (Diplomarbeit Universität Rostock). o. O.
Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (1997)
Schützt die Obstwiesen! o. O.
Pott, Richard (1996)
Biotoptypen: schützenswerte Lebensräume Deutschlands und angrenzender Regionen, 12 Tabellen. Stuttgart.
Streuobstwiesen und Streuobstweiden im Uedemerbruch
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. (2013): „Streuobstwiesen und Streuobstweiden im Uedemerbruch”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-65025-20130507-3 (Abgerufen: 17. Januar 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.