Kopfeichen in einem Waldstück bei Kalbeck

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Weeze
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 39′ 28,37″ N: 6° 12′ 5,25″ O 51,65788°N: 6,20146°O
Koordinate UTM 32.306.435,22 m: 5.726.696,78 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.513.984,27 m: 5.724.857,06 m
Eingestreut in den westlichen Waldrand sowie die Fichtenaufforstungen sind Gruppen von sehr alten Kopfeichen. Ein Vergleich mit der Tranchot Karte (1801-1823) zeigt die Präsenz von Gehölzen und damit die Faunentradition dieses Standortes.

Die baumhöhlenreichen Kopfeichen sind sowohl aus historischer wie aus ökologischer Sicht sehr wertvoll und schutzwürdig. Aus der Sicht des Artenschutzes besonders bedeutsam sind hier bei Kalbeck die Kopfeichen, in deren Großhöhlen Nachweise von Besiedlungsspuren der Eremiten (Juchtenkäfer) - Osmoderma eremita (Scopoli, 1763) erfolgten.

Der Bestand an Kopfeichen ist von den umliegenden Gehölzen durch Lichtkonkurrenz bedroht. Inmitten der Fichtenpflanzung sind die Kopfeichen inzwischen abgestorben. Die Kopfeichen sind seit Jahrzehnten nicht mehr geschneitelt worden. Nachpflanzungen von Kopfeichen haben gleichfalls nicht stattgefunden, es fehlen daher ganze Altersklassen. Insofern besteht für die Erhaltung des Standortes und seines Umfeldes sowohl aus kulturhistorischer als auch aus ökologischer Sicht Handlungsbedarf.

(Martin Sorg, Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt Nordrhein-Westfalen e.V. (LNU), 2013)

Quelle
Kartenaufnahme der Rheinlande 1:25.000; Tranchot/von Müffling, 1801-1828, Blätter 9 Goch und 14 Weeze

Kopfeichen in einem Waldstück bei Kalbeck

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kopfeichen in einem Waldstück bei Kalbeck”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-64321-20130412-3 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang