Ein auf einem als Verbissschutz dienenden Drahtgeflecht sitzender Steinkauz, aufgenommen bei Kleve (2012).
Copyright-Hinweis:
Vossmeyer, Achim / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
Fotograf/Urheber:
Vossmeyer, Achim
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Flyer "Der Steinkauz" des Naturschutzzentrums im Kreis Kleve e.V. (PDF-Dokument, 2,7 MB, 2011).
Copyright-Hinweis:
Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
Fotograf/Urheber:
Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
Medientyp:
Dokument
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
PDF-Dokument: "Uedemerbruch - Naturschutz und Kulturlandschaft gemeinsam erleben und entwickeln" zur Steinkauzkartierung im Uedemerbruch im Jahr 2011.
Copyright-Hinweis:
Teske, Melanie / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
Fotograf/Urheber:
Teske, Melanie
Medientyp:
Dokument
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Anbringen einer Niströhre für den Steinkauz an einem Obstbaum bei Uedem im Kreis Kleve (2007).
Copyright-Hinweis:
Teske, Melanie / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
Fotograf/Urheber:
Teske, Melanie
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ein auf einem als Verbissschutz dienenden Drahtgeflecht sitzender Steinkauz, aufgenommen bei Kleve (2012).
Copyright-Hinweis:
Vossmeyer, Achim / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
Fotograf/Urheber:
Vossmeyer, Achim
Medientyp:
Bild
Flyer "Der Steinkauz" des Naturschutzzentrums im Kreis Kleve e.V. (PDF-Dokument, 2,7 MB, 2011).
Copyright-Hinweis:
Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
Fotograf/Urheber:
Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
Medientyp:
Dokument
PDF-Dokument: "Uedemerbruch - Naturschutz und Kulturlandschaft gemeinsam erleben und entwickeln" zur Steinkauzkartierung im Uedemerbruch im Jahr 2011.
Copyright-Hinweis:
Teske, Melanie / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
Fotograf/Urheber:
Teske, Melanie
Medientyp:
Dokument
Das Anbringen einer Niströhre für den Steinkauz an einem Obstbaum bei Uedem im Kreis Kleve (2007).
Copyright-Hinweis:
Teske, Melanie / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
Fotograf/Urheber:
Teske, Melanie
Medientyp:
Bild
Im Bereich der Höfe Withagenhof und Klarenhof und den angrenzenden Wiesen gelegen befindet sich ein Steinkauz-Revier (Erfassung 2011).
Der Steinkauz ist ein typischer Bewohner der niederrheinischen Kulturlandschaft. Ein wichtiger Lebensraum dieses kauzigen Höhlenbrüters ist die Streuobstwiese, am Niederrhein auch Bongert genannt, die nicht nur gute Jagdmöglichkeiten (Mäuse, Käfer, Regenwürmer), sondern gleichzeitig auch geeignete Höhlen vor allem in alten Apfelbäumen bietet. Manchmal nistet der Steinkauz auch in dunklen Nischen alter Gebäude (Scheunen, Ställe, Melkstände). Der Steinkauz gilt als gefährdete Art, auch wenn er am Niederrhein noch vergleichsweise häufig vorkommt. Der Erhalt alter Hofanlagen, die rechtzeitige Pflege von Kopfbäumen sowie der Erhalt und die Neuanlage von Obstwiesen mit Hochstammsorten sichern geeignete Lebensräume für den Steinkauz (ergänzend können Nistkästen an geeigneten Stellen aufgehängt werden). Hier gehen Naturschutz und Kulturlandschaftspflege eine enge Verbindung ein.
(Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V., 2013)
Steinkauz-Revier im Bereich des Withagenhof und Klarenhof
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.