Prägend im westlichen Bereich der Urdenbacher Kämpe sind teils sehr alte Streuobstwiesen hoher ökologischer Qualität. Die hochstämmigen Obstbäume sind heute baumhöhlenreich und werden im Gebiet aus Gründen des Naturschutzes erhalten. Alter, Einbindung in hochwertige Grünlandparzellen, Faunentradition und Anzahl der älteren Obstbäume machen die Urdenbacher Kämpe zu einem der wertvollsten Streuobstwiesenstandorte in der Rheinaue.
(Martin Sorg, Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt Nordrhein-Westfalen e.V. (LNU), 2013)
Quelle
Kartenaufnahme der Rheinlande 1:25.000; Tranchot/von Müffling, 1801-1828, Blatt 4807r Hilden