Die Altbäume sind baumhöhlenreich und durch Schneitelung in die heutige Wuchsform gebracht worden. Die Baumgruppe befindet sich am Rand der Bergischen Hochflächen inmitten von zunehmend intensiv genutztem Grünland. Die Altbaumgruppe ist sowohl aus kulturhistorischer als auch aus ökologischer Sicht in hohem Maße schutzwürdig. Die Baumveteranen bedürfen der regelmäßigen Pflege durch Schneitelung.
(Martin Sorg, Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt Nordrhein-Westfalen e.V. (LNU), 2013)
Quelle
Kartenaufnahme der Rheinlande 1:25.000; Tranchot/von Müffling, 1801-1828, Blatt 4909r Kürten