Der Bestand ist überregional bedeutend, sowohl aus historischer als auch aus ökologischer Sicht.
Heute sind diese baumhöhlenreichen Alteichen durchgewachsen und bedürfen vorsichtiger, sukzessiver Rückschnitte.
Neben Baumhöhlen im Hauptstamm finden sich auch solche im Stammfuß und auch im Beginn der Baumkronen.
Der Bestand ist offensichtlich nicht angemessen geschützt, im Jahr 2012 konnten Fällungen von Alteichen dokumentiert werden.
(Martin Sorg, Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt Nordrhein-Westfalen e.V. (LNU), 2013)
Quelle
Kartenaufnahme der Rheinlande 1:25.000; Tranchot/von Müffling, 1801 - 1828, Blatt 86 Aachen