Die erste Ehefrau des Freiherrn von Wylich verstarb 1792 und wurde auch dort bestattet. Christoph Alexander ließ für sie ein Grabmonument in Form einer Pyramide im hinteren Teil des Friedhofs errichten.
Nachdem die Herrlichkeit Diersfordt an den Grafen von Stolberg-Wernigerode übergegangen war, ließ der neue Herr von Diersfordt nach 1831 auf dem hinteren Teil des Friedhofs eine Familiengrabstätte anlegen. Man trennte sie durch eine Hecke und ein Tor vom übrigen Friedhof ab, da dieser inzwischen ein kommunaler Friedhof geworden war.
Kurz vor 1975 wurde auf dem Friedhof eine Friedhofskapelle errichtet.
(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2013)