Die Gaststätte „Am Jäger“ wurde 1796 ursprünglich als Förster- und Jägerhaus gebaut. In dem Gebäude war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Mautstelle für die Chaussee von Wesel nach Rees untergebracht. Diese Mautstelle wurde 1850 nach Wesel verlegt.
Nach den Plänen der gräflichen Verwaltung Stolberg-Wernigerode wurde in dem Haus am 15. August 1896 die zweite Diersfordter Gastwirtschaft eröffnet. Hierzu wurde das Haus mit einem Saal, einem Pferdestall und einer Scheune erweitert. Die Gastwirtschaft war zu dieser Zeit gut besucht, denn oft mussten 30 bis 40 Pferde untergebracht werden. Im angrenzenden Buchenwald legte man Spazierwege, Sitzgelegenheiten und kleine Lauben für die Erholung suchenden Besucher und Gäste an (Willing 2000, Anhang S. XIII).
Die Gastwirtschaft konkurrierte mit der zweiten Diersfordter Gastwirtschaft, Haus Constanze, die nicht zum gräflichen Besitz gehörte (Quast 2006, S. 38).
In den 1950er Jahren wurden der Saal und der Pferdestall abgebrochen und ein neuer Saal gebaut. Bis 1979 war die Gastwirtschaft noch in Betrieb. Durch den Leerstand ist das Haus stark heruntergekommen (Quast 2006, S. 39).
(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2013)
Literatur
Quast, Renate / Heimatverein der Herrlichkeit Diersfordt e.V. (Hrsg.) (2006)
Streifzüge durch die Natur- und Kulturgeschichte der alten Herrlichkeit Diersfordt (Wesel). Kulturroute Diersfordter Schlosslandschaft. Wesel.
Willing, Anke (2000)
Entwicklungskonzept für eine Waldlandschaft am Beispiel Diersfordter Wald/Raum Wesel. Analyse und Bewertung des Untersuchungsraumes unter Berücksichtigung des Biotop- und Artenschutzes, der Kulturhistorie und des Landschaftserlebnisses. Entwicklungsziele, Nutzungsempfehlungen, Maßnahmen. ( (Unveröffentlichte Diplomarbeit der Universität / GHS Essen).) Essen.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.