Norwegische Kapelle südlich des Herrenhauses in Louisenlund

Norwegisches Haus, Blockhaus-Kapelle, Waldkapelle

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Güby
Kreis(e): Rendsburg-Eckernförde
Bundesland: Schleswig-Holstein
Koordinate WGS84 54° 29′ 15,29″ N: 9° 41′ 9,46″ O 54,48758°N: 9,68596°O
Koordinate UTM 32.544.437,09 m: 6.037.988,71 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.544.523,12 m: 6.039.964,85 m
Das Blockhaus ließ Landgraf Carl von Hessen (1744-1836) im Jahr 1788 aus dem Norwegenfeldzug im schwedisch-russischen Krieg mitbringen. Carl war Vizekönig von Norwegen und Feldmarschall der dortigen dänischen Armee.
Das Nordische Haus, ein Holzblockhaus im norwegischen Stil, diente ursprünglich als Jagdhütte. Es wird seit 1868 als Kapelle genutzt, in der regelmäßig Andachten abgehalten werden. 1960 bekam die Kapelle eine neue Glocke, nachdem die Alte gesprungen war.

Hinweis
Die Norwegische Kapelle mit Ausstattung ist ein geschütztes Baudenkmal der Gemeinde Güby.

(Jörg Bargmann, Schleswig-Holsteinischer Heimatbund, 2013; Claus Weber, Redaktion KuLaDig, 2024)

Internet
de.wikipedia.org: Liste der Kulturdenkmale in Güby, Norwegische Kapelle mit Ausstattung (abgerufen 3.7.2024)

Literatur

Lafrenz, Deert (2023)
Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. Bd. I: Katalog der Gutsanlagen (A bis L); Bd. II: Katalog der Gutsanlagen (M bis W). 3. ergänzte und korrigierte Auflage. In: Studien zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte, Bd. 19, Bd. 1, S. 384, Petersberg.

Norwegische Kapelle südlich des Herrenhauses in Louisenlund

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Louisenlunder Weg
Ort
24357 Güby
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG SH 2015
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos
Historischer Zeitraum
Beginn 1788

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jörg Bargmann (2013), Claus Weber: „Norwegische Kapelle südlich des Herrenhauses in Louisenlund”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-60293-20130204-8 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang