Doppeleiche mit Gedenksteinen vor der Grundschule in Groß Wittensee

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Groß Wittensee
Kreis(e): Rendsburg-Eckernförde
Bundesland: Schleswig-Holstein
Koordinate WGS84 54° 24′ 10,51″ N: 9° 46′ 6,7″ O 54,40292°N: 9,76853°O
Koordinate UTM 32.549.888,45 m: 6.028.624,12 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.549.976,87 m: 6.030.596,65 m
  • Doppeleiche mit Gedenksteinen an der Bundesstraße vor der Grundschule in Groß Wittensee, Landkreis Rendsburg-Eckernförde (2013)

    Doppeleiche mit Gedenksteinen an der Bundesstraße vor der Grundschule in Groß Wittensee, Landkreis Rendsburg-Eckernförde (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Bargmann, Jörg / Schleswig-Holsteinischer Heimatbund
    Fotograf/Urheber:
    Jörg Bargmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gedenkeiche und Gedenkstein in Groß Wittensee (2020)

    Gedenkeiche und Gedenkstein in Groß Wittensee (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Edith Grünauer / Heimatgemeinschaft Eckernförde e. V.
    Fotograf/Urheber:
    Edith Grünauer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Vor der Grundschule in Groß Wittensee steht eine Doppeleiche mit zwei seitlichen Gedenksteinen mit den Namen der Gefallenen der zwei Weltkriege. Dahinter stehen vier weitere Gedenksteine:

  1. Ein Stein mit dem Hinweis auf den Zeitpunkt der Pflanzung der Doppel-Eiche (24. März 1989) zur 50-jährigen Jubiläumsfeier der Erhebung Schleswig-Holsteins.
  2. Ein weiterer zur Erinnerung an das Regierungsjubiläum seiner Majestät Wilhelm II. am 15. Juni 1913.
  3. Ein dritter Stein zur Erinnerung an die Jahrhundertfeier 1813-1913.
  4. Ein vierter Stein mit der Inschrift „Unseren Heimatvertriebenen, Gefallenen und Vermißten zum ehrenden Gedenken“.

(Jörg Bargmann, Schleswig-Holsteinischer Heimatbund, 2013)

Über die Pflanzung der Doppeleiche in Groß Wittensee findet sich ein Bericht in der Eckernförder Zeitung:
„So wie allerorten war man auch hier bemüht, die Feier der 50jährigen Erhebung unserer Stammlande zu einer würdigen zu gestalten.
Zunächst hatte die Gemeindevertretung eine Doppeleiche nebst einer sehr schönen Marmorplatte mit entsprechender Inschrift angeschafft und einen hierfür passenden Platz sehr hübsch herrichten lassen. Um 1 Uhr versammelten sich die Festteilnehmer in der Stüdtje'schen Wirthschaft. Der Festzug wurde durch eine Anzahl Festjungfrauen eröffnet. Es folgten dann ein Musikcorps, die Kämpfer von 48 - 51, die Kämpfer von 70-71, das Festkomitee, der Militärverein, Gesangverein und die beiden Schulen mit ihren Trommlern und Pfeifern. Bei der bereits vormittags gepflanzten Doppeleiche hielt Herr Lehrer Bruhn eine zündende Festrede, die in einem Hoch auf Sr. Majestät den Kaiser ausklang. Darnach wurde ,Heil Dir im Siegerkranz' und ,Theures Land, Du Doppeleiche' gesungen. Der nun folgende Festmarsch durch den Ort wurde jedoch sehr durch die ungünstige Witterung beeinträchtigt. Nach Beendigung desselben folgte im hübsch dekorierten Saal des Gastwirths Stüdtje der Festkommers, der mit freier Rede und Gesang abwechselnd bis gegen 7 Uhr andauerte. Dann begab sich die ganze Festversammlung in die Lokalitäten des Gastwirths Hagge, wo ein Ball die Festteilnehmer bis zur frühen Morgenstunde zusammenhielt.“

(Maria Fröse, Heimatgemeinschaft Eckernförde e.V., 2017)

Literatur

Fröse, Maria; Grünauer, Edith / Heimatgemeinschaft Eckernförde e.V. (Hrsg.) (2020)
Historische Gedenkbäume im Altkreis Eckernförde. In: Materialien und Forschungen aus der Region, Bd. 12, Eckernförde.

Doppeleiche mit Gedenksteinen vor der Grundschule in Groß Wittensee

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Dorfstraße 48
Ort
24361 Groß Wittensee
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1898

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jörg Bargmann (2013), Maria Fröse (2017): „Doppeleiche mit Gedenksteinen vor der Grundschule in Groß Wittensee”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-60242-20130131-3 (Abgerufen: 16. Januar 2025)
Seitenanfang