Abenteuerspielplatz und ehemaliges Wiegehäuschen auf der Hohengrub in Hunzel (2012).
Copyright-Hinweis:
Dehe, Silke
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Abenteuerspielplatz, ehemaliges Wiegehäuschen auf der Hohengrub in Hunzel (2012).
Copyright-Hinweis:
Dehe, Silke
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Abenteuerspielplatz und ehemaliges Wiegehäuschen auf der Hohengrub in Hunzel (2012).
Copyright-Hinweis:
Dehe, Silke
Medientyp:
Bild
Abenteuerspielplatz, ehemaliges Wiegehäuschen auf der Hohengrub in Hunzel (2012).
Copyright-Hinweis:
Dehe, Silke
Medientyp:
Bild
Nach Angaben des ehemaligen Hunzeler Ortsbürgermeisters Otto Krämer stand einst dicht am Anbau des ehemaligen „Backes“ in der Ortsmitte ein Wiegehäuschen. Jahrzehntelang wurden auf der dortigen Viehwaage Rinder und Schweine gewogen, die zum Schlachten vorgesehen waren. Vom alten Backhaus ist bekannt, dass es 1954 abgerissen wurde. Das Fachwerk des alten Wiegehäuschens ist in den Abenteuerspielplatz integriert, den die Hunzeler Bürger in Eigenleistung bauten und 1996 einweihten. So dienen die Balken des Wiegehäuschens heute noch in einer Schutzhütte verbaut spielenden Kindern als Unterschlupf.
(Silke Dehe, Hunzel, 2012)
Literatur
Krämer, Otto / Perabo, Albert (1997)
Orts- und Flurbezeichnungen in Hunzel, ein Verzeichnis von Flur- und Flächennamen, von Plätzen, Wegen und Gewässern, sowie ausgewählten Gebäuden und Einrichtungen mit Namensdeutung und Erläuterungen. Hunzel.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.