Feuchtes Grünland (Flutrasen) und beweidetes Grünland im Uedemerbruch (2011).
Copyright-Hinweis:
Büdding, Mareike / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
Fotograf/Urheber:
Büdding, Mareike
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Feuchtes Grünland (Flutrasen) und beweidetes Grünland im Uedemerbruch (2011).
Copyright-Hinweis:
Büdding, Mareike / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
Fotograf/Urheber:
Büdding, Mareike
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Die seit 1734 persitenten Grünlandflächen im Uedemerbruch nehmen auch heute nur einen kleinen Teil der landwirtschaftlichen Nutzflächen ein. Ein Teil der 1734 dargestellten „Wiesen“ ist heute noch vorhanden. Damals gab es relativ wenig Wiesen, von denen die meisten sich in entlang der Mittelley befinden. Sie wurden als Heuwiese genutzt. Aufgrund der Intensivierung der Milch- und Mastviehwirtschaft ist ihre Nutzung ebenfalls mittels Düngung intensiviert worden.
(Peter Bruggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2013)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.