An der Kreuzung von Hauptstraße, Stadtweg und Am Ochsenweg in Hüsby, dem Hörner Platz, stehen zwei sich zuneigende Hörner mit Schutzhütte. Sie kennzeichnen den Verlauf des Ochsenweges durch die Ortsschaft. Aufgestellt wurden sie vom Verein Ochsenweg e. V..
Der Heerweg (im Dänischen: Haervej), später auch als Ochsenweg bezeichnet, ist eine historisch bedeutende Nord-Süd-Route über die jütische Halbinsel vom dänischen Viborg nach Wedel bei Hamburg. In der Vergangenheit mussten die Menschen eine Wegeführung finden, die eine Reise, den Marsch von Soldaten oder ganzen Heeren und den Transport von Handelswaren möglichst einfach und mühelos gestaltete. Auf der Halbinsel Jütland waren es vor allem gute Untergrundverhältnisse, die die Streckenführung des Ochsenwegs beeinflusste. Große Teile des Ochsen- bzw. Heerweges führen durch die sandige und wegen der hohen Wasserdurchlässigkeit des Bodens trockene Geest. Dieser gut drainierte Boden gewährleistete eine schnelle Versickerung des Niederschlagswassers. Außerdem waren diese Flächen nicht so dicht besiedelt und eine Wegeführung konnte beliebig geändert werden, wenn eine alte Teilstrecke durch starke Beanspruchung nicht mehr so gut passierbar war.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.