Ehemalige Minoritenkirche Sankt Bonaventura in Lennep

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Remscheid
Kreis(e): Remscheid
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 11′ 33,17″ N: 7° 15′ 33,88″ O 51,19255°N: 7,25941°O
Koordinate UTM 32.378.373,84 m: 5.672.677,09 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.588.083,03 m: 5.673.821,82 m
  • Kulturzentrum Klosterkirche in Remscheid-Lennep (2016).

    Kulturzentrum Klosterkirche in Remscheid-Lennep (2016).

    Copyright-Hinweis:
    Stephanie Scheffler / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Stephanie Scheffler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Minoritenkirche Sankt Bonaventura in Lennep

    Minoritenkirche Sankt Bonaventura in Lennep

    Copyright-Hinweis:
    Kadereit, Hans/GNU Free Documentation License
    Fotograf/Urheber:
    Hans Kadereit
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Kirche des ehemaligen Minoritenklosters in Lennep wurde in den achtziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts nach einem Abriss von Fabrikeinbauten rekonstruierend wiederhergestellt und als Bürgerzentrum zugänglich gemacht.

Bis zur Weihe der neugotischen Pfarrkirche Sankt Bonaventura im Jahre 1868 diente die barocke Kirche des Minoritenklosters der katholischen Gemeinde von Lennep als Pfarrkirche. Das Kloster wurde 1675 gegründet, um Katholiken im konfessionell toleranten, aber in der Remscheider Umgebung weitgehend reformiert geprägten Herzogtum Berg eine Heimstatt und seelsorgliche Betreuung zu geben. Bis etwa 1700 entstand die dem Franziskanerheiligen Bonaventura geweihte Klosterkirche, ein Saalbau mit Tonnengewölbe, dreiseitigen Chorabschluss und Dachreiter.

Nach der Aufhebung des Klosters wurde die Kirche von der katholischen Gemeinde weiter genutzt, bis in der Nachbarschaft 1866-1868 eine neue Pfarrkirche errichtet wurde. Anschließend erfolgte der Umbau zu einer Fabrik für Trikotagen durch die Einziehung von Zwischendecken auf gusseisernen Säulen. In den Jahren 1985-1986 erfolgte eine rekonstruierende Wiederherstellung, indem die nachträglichen Einbauten entfernt wurden. Seitdem wird der Bau als Bürgerzentrum genutzt.

(Christoph Kühn, im Auftrag des LVR-Fachbereichs Umwelt, 2012)

Literatur

Euskirchen, Claudia; Gisbertz, Olaf; Schäfer, Ulrich (2005)
Georg Dehio - Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Nordrhein-Westfalen I, Rheinland. (Neubearbeitung durch die Dehio-Vereinigung). S. 898, München.
Landschaftsverband Rheinland; Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft (Hrsg.) (2014)
Jakobswege. Wege der Jakobspilger im Rheinland, Band 1: In 8 Etappen von Wuppertal über Köln nach Aachen/Belgien. Köln (5. Auflage).

Ehemalige Minoritenkirche Sankt Bonaventura in Lennep

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1675 bis 1700

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemalige Minoritenkirche Sankt Bonaventura in Lennep”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-48003-20120507-3 (Abgerufen: 18. April 2024)
Seitenanfang