Der Hof ist in den sogenannten „Pallingen“ (Grenzbeschreibung) seit 1500 erwähnt worden. Diese „Pallingen“ ermöglichen mit den Hebelisten einen genauen Überblick über die Flur- und Besitzstruktur des Uedemerfeldes (Zschocke 1963, S. 42).
In der Preußischen Neuaufnahme von 1892 hat der Hof einen anderen Namen: „Brockshof“. Auf der Ausgabe 1977 der topographischen Karte wird der Hof als „Reindershof“ bezeichnet.
Der Hof ist mit einer Silo- und Futteranlage sowie einem Stallgebäude ausgestattet. Neben dem Hofgelände befindet sich noch ein Teich. Der Seit 1734 wird der Hof landwirtschaftlich genutzt und ist Teil des persistenten Siedlungsgefüges der Waldhufensiedlung und Gemarkung Uedemerfeld.
(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2012)