(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2012)
Im Bereich dieses Gehöftes und den nördlich angrenzenden Flächen ist das Vorkommen eines Steinkauzes dokumentiert (2011). Hier ist auch eine entsprechende Niströhre angebracht. Der Steinkauz ist ein typischer Bewohner der niederrheinischen Kulturlandschaft. Als Kulturfolger brütet er in alten Baumhöhlen und jagt auf dem kurzrasigem Grünland nach Mäusen, Käfern und Regenwürmern. Manchmal nistet der Steinkauz auch in dunklen Nischen alter Gebäude (Scheunen, Ställe, Melkstände). Der Steinkauz gilt als gefährdete Art, auch wenn er am Niederrhein noch vergleichsweise häufig vorkommt. Der Erhalt alter Hofanlagen, die rechtzeitige Pflege von Kopfbäumen sowie der Erhalt und die Neuanlage von Obstwiesen mit Hochstammsorten sichern geeignete Lebensräume für den Steinkauz (ergänzend können Nistkästen an geeigneten Stellen aufgehängt werden). Hier gehen Naturschutz und Kulturlandschaftspflege eine enge Verbindung ein.
(Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V., 2013)
Quelle
Hauptstaatsarchiv Düsseldorf. Klevische Katasterkarten: Nr. 11. Uedem, du Moulin und Enbers, 1732-1734.