Nachdem die private Bahngesellschaft „Noord-Brabantsch-Duitsche-Spoorweg-Maatschappij“ (NBDS), die Boxteler Bahn am 14. Juni 1873 den Abschnitt von Boxtel nach Goch eröffnet hatte, folgte der Abschnitt Goch–Wesel im Juni 1878. Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde der Abschnitt Goch–Uedem im April 1946 wieder aufgenommen. Den Haltepunkt Buckholt richtete die Deutsche Bundesbahn 1954 ein (Streckenkilometer 24,7). Die Verkehrsbedienung endete hier bereits 1960, am 26. Mai 1963 wurde der Personenverkehr auf dem Abschnitt Goch–Uedem eingestellt.
Der Landschaftsverband Rheinland kaufte 1978 ein neun Kilometer langes Stück der ehemaligen Boxteler Bahn und baute darauf die Landstraße 77 (heute Uedemer Straße).
(Claus Weber, 2011)
Literatur
Barthels, Thomas; Möller, Armin; Barthels, Klaus (2007)
Bahnen am Niederrhein. Eine Bestandsaufnahme der Eisenbahnen am Niederrhein zwischen Arnhem und Rommerskirchen, Venlo und Oberhausen. S. 76-77, Mönchengladbach.
Höpfner, Hans-Paul (1986)
Eisenbahnen. Ihre Geschichte am Niederrhein. Duisburg.
Lehmann, Michael (1998)
Der blaue Brabant. Die Geschichte der Boxteler Bahn. Uedem.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.