Zunächst bekommt der Besucher an der ersten Infotafel (direkt an der Treppe, die in die Weinberge hinaufführt) grundlegende Informationen zum Weinlehrpfad. Ziel dieses Pfades ist es, dass Gäste Wissenswertes über den Ort Pünderich, die Geschichte des Weinanbaus an der Mosel, die gepflanzten Rebsorten und dem Ursprung des modernen Weinbaus in der Römerzeit erfahren. Daneben sind auch Informationen über die Arbeit des Winzers im Weinberg, die Weinbereitung und den Genuss des Weines enthalten.
Angelegt wurde der im Jahr 1997 eröffnete Weg vom Heimat- und Verkehrsverein Pünderich. Im Frühjahr 2012 wurden die Infotafeln restauriert und instandgesetzt, wobei vereinzelte Inhalte verändert und aktualisiert wurden.
Insgesamt verfügt der Weinlehrpfad, der über insgesamt 2,5 Kilometer Länge und 434 Stufen hoch zur Marienburg führt, über 28 Infotafeln (Start bei Koordinate 50°02.614 Nord 007°07.942 Ost, die letzte Infotafel steht bei 50°02.594 Nord und 007°07.215 Ost).
Für den Weg wird eine Wanderdauer von ungefähr 90 Minuten angegeben, Rastmöglichkeiten sind vorgesehen.
(Vanessa Bindarra und Karolina Paus, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Quellen
Informationsschilder vor Ort sowie Gespräche und freundliche Hinweise von Herrn Winfried Schneiders (Co-Autor der Dorfchronik) sowie von Familie Lay (Weingut Werner Lay in Pünderich).
Internet
www.weinlehrpfade.de: Weinlehrpfad Pünderich (abgerufen: 08.11.2015)
www.zellerland.de: Allgemeine Informationen zum Pündericher Weinlehrpfad (abgerufen: 08.11.2015)
www.puenderich.de: Restaurierung Weinlehrpfad (abgerufen: 08.11.2015)