Geschichte (Gründung und Entwicklung bis um 1200): Der Prämonstratenserinnenkonvent in der Stadt an der Neustraße bzw. Spulgasse wurde vom Kloster Meer (Meerbusch, siehe Prämonstratenserinnenpriorat Meer) aus im ausgehenden 12. Jahrhundert gegründet, wobei der Hof des Mutterstiftes in Neuss als Grundlage diente (Engels 2006).
Die räumliche Erstreckung des Konvents ist heute nicht mehr zu lokalisieren, dieser ist hier daher mit einer symbolischen Geometrie im Bereich der Neusser Spulgasse / Am Konvent verzeichnet.
(LVR-Redaktion KuLaDig, 2011)
Literatur
Bönnen, Gerold; Hirschmann, Frank G. (2006)
Klöster und Stifte von um 1200 bis zur Reformation. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, IX.3.) S. 33, Bonn.
Engels, Odilo (2006)
Klöster und Stifte von der Merowingerzeit bis um 1200. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, IX.2.) S. 38, Bonn.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.