- der älteste Friedhof des 17./18. Jahrhunderts bei Burgwaldniel,
- ein zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis ca. 1865 belegter Friedhof am Bleichwall,
- der jüngste, um 1878 eingerichtete und noch bestehende Begräbnisplatz am Häsenberg.
Der älteste, nicht mehr lokalisierbare Friedhof befand sich außerhalb des Ortes im Wald (in der Umgebung Burgwaldniels in unmittelbarer Nähe zu Dülken). Der Begräbnisplatz wurde vermutlich vom 17. bis ins 18. Jahrhundert belegt.
Weder der Friedhof noch Grabsteine sind erhalten (daher hier nur symbolisch mit einer Geometrie verortet).
„Der Friedhof, dessen genaue Lage heute unbekannt ist, wurde laut Pracht-Jörns im Zusammenhang mit antijüdischen Ausschreitungen gegen Ende des 18. Jahrhunderts zerstört.“ (Jüdische Friedhöfe in Deutschland)
Internet
www.uni-heidelberg.de, Projekt: Jüdische Friedhöfe in Deutschland (Abgerufen: 05.07.2011)