Der ältere Sonsbecker jüdische Friedhof lag zwischen der historischen Stadtmauer und dem Wallgraben im Bereich der heutigen Filderstraße, mit der er teilweise überbaut wurde. Der Begräbnisplatz wurde seit dem 18. Jahrhundert bis 1834 belegt. Weder der Friedhof noch Grabsteine sind erhalten (daher hier nur symbolisch mit einer Geometrie lokalisiert).
„Die Grabsteine des untergegangenen Friedhofs waren laut Pracht-Jörns schon in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts verschwunden.“ (Jüdische Friedhöfe in Deutschland)
(LVR-Redaktion KuLaDig, 2011)
Internet
www.uni-heidelberg.de, Projekt: Jüdische Friedhöfe in Deutschland (abgerufen 04.07.2011)