Stellwerk Rgf des Bahnhofs Rothe Erde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Aachen
Kreis(e): Städteregion Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 46′ 37,85″ N: 6° 07′ 40,19″ O 50,77718°N: 6,12783°O
Koordinate UTM 32.297.514,15 m: 5.628.980,22 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.509.060,33 m: 5.626.866,58 m
  • Lage des Stellwerkes Rgf im Bahnhof Aachen-Rothe Erde (2022)

    Lage des Stellwerkes Rgf im Bahnhof Aachen-Rothe Erde (2022)

    Copyright-Hinweis:
    André Joost / OpenstreetMap contibutors
    Fotograf/Urheber:
    André Joost
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Gebäude des Stellwerkes Rgf (Rothe Erde Rangierbahnhof Fahrdienstleiter) steht an der Rottstraße im Bahndamm des Bahnhofes Rothe Erde. Es war für den Betrieb im Rangierbahnhof zuständig. Das Stellwerk wurde 1909 in Betrieb genommen und 2007 stillgelegt. Das mechanische Stellwerk hatte die Bauform Jüdel (s. stellwerke.info).

Das siebenachsige Sockelgeschoss wirkt durch die Vielzahl der Fenster aufgelöster. Über die außenliegende Treppe erfolgte zeittypisch der Zugang zum Obergeschoss. Die Sozial- und Spannwerksräume werden durch rechteckige, zweiflüglige Fenster mit Rundbogenoberlicht und Sprossenteilung belichtet. Im 14-achsigen Obergeschoss aus Fachwerk sind die Fenster rechteckig und zweiflügelig. Die dreiachsigen Fenster mit mittlerer Sprosseneinteilung befinden sich in der abgeschrägten Fläche. Das bestehende Obergeschoss aus Fachwerk ist wie ein Erker vorgezogen. Das flach geneigte Pultdach mit Überkragung dient als Blendschutz und steigt zu den Durchfahrtgleisen hin an.
Durch die Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks Aachen Hauptbahnhof im November 2007 war das noch aktive Stellwerk betrieblich nicht mehr erforderlich und wurde stillgelegt. Das Gebäude ist noch vorhanden, wird jedoch nicht mehr genutzt. Der heutige Zustand des Stellwerkes ist heruntergekommen und zum Teil mit Graffiti besprüht. Weiterhin weist die Fassade Beschädigungen in Form von zerbrochenem Glas der Fensterscheiben auf.

Stellwerke im Bahnhof Rothe Erde
Wegen des umfangreichen Betriebes mit mehreren Strecken, Anschlüssen und umfangreichen Rangierbewegungen gab es im Bahnhof Rothe Erde über die Zeiten sieben Stellwerke, die für die jeweiligen Rangierbezirke zuständig waren (Angaben nach stellwerke.info):

Kürzel
Benennung
In Betrieb
Rpf
Rothe Erde Personenbahnhof Fahrdienstleiter1909-2007
Rgf
Rothe Erde Güterbahnhof Fahrdienstleiter1909-2007
Rr
Rothe Erde1892-2007
Rw
Rothe Erde Westturm1913-1966
Rof
Rothe Erde Ostturm Fahrdienstleiter1949-2007
Rm
Rothe Erde ?1909-vor 1975
Ro
Rothe Erde Ostturm1960-?


Mit der Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerkes im Aachener Hauptbahnhof im November 2007 wurden die noch vorhandenen Stellwerke in Rothe Erde außer Dienst gestellt. Die Gebäude der Stellwerke Rpf und Rgf sind noch vorhanden, werden jedoch nicht mehr genutzt. Das Stellwerk Rr wurde 2004 abgerissen.

(Natalja Holland, Fachhochschule Köln, 2014 / Claus Weber, LVR-Redaktion KuLaDig, 2022)

Internet
nrwbahnarchiv.bplaced.net: NRW Bahnarchiv von André Joost - Bahnhof Aachen-Rothe Erde (Abgerufen: 8.11.2022)
stellwerke.info: Stellwerke an der Betriebsstelle Aachen Rothe Erde (Abgerufen: 12.11.2022)
de.wikipedia.org: Bahnhof Aachen-Rothe Erde (Abgerufen: 8.11.2022)
www.gessen.de: Reinhard Gessen, Bergbau und Eisenbahnen in der Region Aachen-Düren-Heinsberg. Bahnhof Rothe Erde (Abgerufen: 8.11.2022)

Literatur

Barthels, Thomas (2008)
Bahnhöfe im Rheinland zur Reichsbahnzeit. Plan S. 14, Mönchengladbach.

Stellwerk Rgf des Bahnhofs Rothe Erde

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Rottstraße
Ort
52068 Aachen - Rothe Erde
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1909

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Natalja Holland (2014), Claus Weber (2022): „Stellwerk Rgf des Bahnhofs Rothe Erde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-127841-20150605-5 (Abgerufen: 18. Januar 2025)
Seitenanfang