Stellwerk Sf des Bahnhofs Stolberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Stolberg (Rhld.)
Kreis(e): Städteregion Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 47′ 41,88″ N: 6° 13′ 8,33″ O 50,79497°N: 6,21898°O
Koordinate UTM 32.304.013,58 m: 5.630.711,92 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.515.483,55 m: 5.628.860,37 m
  • Stellwerk Sf des Bahnhofs Stolberg

    Stellwerk Sf des Bahnhofs Stolberg

    Copyright-Hinweis:
    André Joost / OpenstreetMap contibutors
    Fotograf/Urheber:
    Unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Bahnhof Stolberg befinden sich nur noch zwei intakte Stellwerke. Eins davon ist das Stellwerk „Sf“ (Stolberg Fahrdienstleiter). Es liegt an der Bahnstrecke von Köln nach Aachen direkt neben dem Empfangsgebäude.
An dem Platz, wo das heutige Stellwerk Sf gebaut wurde, stand das alte Gebäude des Bahnhofsbüros. Nach dessen Abbruch und der Freilegung des Bauplatzes wurde der Rohbau im Jahre 1984 errichtet. Hinterher wurde die Stellwerkstechnik eingerichtet. Das Stellwerk wurde am 19. Juli 1986 in Betrieb genommen.
Durch das neue Stellwerk „Sf“ wurden das Fahrdienstleiterstellwerk „Sof“ sowie die Weichenwärterstellwerke „Sb“, „St“, „Sm“ und „Sl“ ersetzt. Das Stellwerk „Sf“ war ab 1986 mit zwei Fahrdienstleitern besetzt. Um 2000 wurde es nur noch von einem Fahrdienstleiter bedient. Am 12. Oktober 2000 erwarb die Firma EUREGIO Verkehrsschienennetz GmbH (EVS) die Nebenstrecken der Deutschen Bahn AG im Raum Aachen und damit auch große Teile der Infrastruktur des Stolberger Hauptbahnhofs. Seitdem gehören dort zum Bereich von DB-Netz nur noch die Durchgangsgleise 1 und 2 sowie die Gleise 3 und 4. Dennoch wurde beibehalten, den gesamten Stolberger Hauptbahnhof weiterhin mit DB-Personal vom Stellwerk „Sf“ aus zu steuern.
Seit 2009 ist die Firma „EVS“ der Erwerber des Bahnhofsgebäudes und seit Juni 2012 befinden sich die Leitstelle, der Betriebssitz und der Firmensitz der EVS im Bahnhofsgebäude des Stolberger Hauptbahnhofs. Der heutige Zustand des Stellwerks weist keine Anzeichen von Vandalismus in Form von Sachbeschädigungen und Graffitis auf. Es ist bis heute in einem sehr guten Zustand erhalten geblieben.

(Fachhochschule Köln, 2014 / Claus Weber, LVR-Redaktion KuLaDig, 2025)

Internet
stellwerke.info: Stellwerk Stolberg (Rheinl) Hbf Sf (abgerufen 10.11.2022)
nrwbahnarchiv.bplaced.net: NRW Bahnarchiv von André Joost, Bahnhof Stolberg (abgerufen 09.02.2025)

Stellwerk Sf des Bahnhofs Stolberg

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Gustav-Wassillikowitsch-Platz 1
Ort
52222 Stolberg (Rheinl)
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1986

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Stellwerk Sf des Bahnhofs Stolberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-127810-20150605-3 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang