Jüdische Friedhöfe in Neuss: Der erste bekannte Friedhof wurde wohl Anfang des 19. Jahrhunderts angelegt und 1920 aufgelöst. Der zweite Friedhof am Glehner Weg wurde seit 1890 belegt.
Der ältere Neusser jüdische Friedhof in der Düsseldorfer Straße (nahe der Barbarakapelle) stammt aus dem 19. Jahrhundert. Er wurde 1890 geschlossen und 1920 aufgelöst. Die Grabsteine wurden auf den neuen Friedhof am Glehner Weg umgesetzt und befinden sich nun dort. Die Lage des ehemaligen Begräbnisplatzes ist nicht genau zu ermitteln, auch vor Ort finden sich keine weiteren Informationen zu ihm bzw. Hinweise zu seiner früheren Lage (Begehung 17.09.2014). Der Friedhof ist daher hier mit einer symbolischen Geometrie eingetragen.
Internet www.uni-heidelberg.de: Jüdische Friedhöfe in Deutschland, Neuss, Düsseldorfer Straße (abgerufen 26.06.2011, Inhalt nicht mehr verfügbar 29.04.2021)
Literatur
Pracht-Jörns, Elfi (2000)
Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen, Teil II: Regierungsbezirk Düsseldorf. (Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkmälern im Rheinland 34.2.) S. 484-489, Köln.
Reuter, Ursula (2007)
Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, VIII.8.) S. 68, Bonn.
Alter Jüdischer Friedhof in der Düsseldorfer Straße
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.