Alter Jüdischer Friedhof in der Düsseldorfer Straße

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Neuss
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 12′ 45,04″ N: 6° 41′ 31,09″ O 51,21251°N: 6,69197°O
Koordinate UTM 32.338.796,65 m: 5.675.988,73 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.548.395,54 m: 5.675.515,87 m
  • Der Glockenturm der Barbarakirche in Neuss von der  Dyckhoffstraße aus gesehen (2014).

    Der Glockenturm der Barbarakirche in Neuss von der Dyckhoffstraße aus gesehen (2014).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mariendarstellung an der Nordseite der Barbarakirche in Neuss, in deren Nähe sich einst der alte jüdische Friedhof Düsseldorfer Straße befunden hatte (2014).

    Mariendarstellung an der Nordseite der Barbarakirche in Neuss, in deren Nähe sich einst der alte jüdische Friedhof Düsseldorfer Straße befunden hatte (2014).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Barbarakirche in Neuss, in deren Nähe sich einst der alte jüdische Friedhof in der Düsseldorfer Straße befunden hatte (2014)

    Barbarakirche in Neuss, in deren Nähe sich einst der alte jüdische Friedhof in der Düsseldorfer Straße befunden hatte (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Jüdische Friedhöfe in Neuss: Der erste bekannte Friedhof wurde wohl Anfang des 19. Jahrhunderts angelegt und 1920 aufgelöst. Der zweite Friedhof am Glehner Weg wurde seit 1890 belegt.

Der ältere Neusser jüdische Friedhof in der Düsseldorfer Straße (nahe der Barbarakapelle) stammt aus dem 19. Jahrhundert. Erstmals findet er sich in einer Karte von 1829 vor dem 1816 niedergelegten Rheintor als „Juden Kirchhof“ eingezeichnet (www.neuss.de).
„Vorher beerdigten die Neusser Juden wahrscheinlich ihre Toten auf Landfriedhöfen der Umgebung. Der Friedhof lag am Ufer des später zum Hafen ausgebauten Erftkanals, in etwa dort, wo heute die östliche Rampe der Fessererstraße in die Düsseldorfer Straße einmündet. Der erste belegte Hinweis auf eine jüdische Beerdigung stammt aus dem Jahr 1834. In Folge der Industrialisierung und des Hafenausbaus lag schließlich zu Ende des 19. Jahrhunderts der ehemals von Ackerland umgebene Friedhof mitten zwischen Industrieanlagen direkt an der Eisenbahntrasse bzw. am Hafen.“ (de.wikipedia.org)

Der jüdische Begräbnisplatz wurde 1890 geschlossen und 1920 aufgelöst. Die Grabsteine wurden auf den neuen Friedhof am Glehner Weg umgesetzt und befinden sich nun dort. Vor Ort finden sich keine weiteren Informationen zu ihm bzw. Hinweise zur früheren Lage des Friedhofs (Begehung am 17.09.2014).
Die Lage des ehemaligen Begräbnisplatzes ist über die vorgenannte Karte von 1829 halbwegs präzise zu ermitteln. Dieser Katasterkarte zufolge befand sich die vielleicht 250 Quadratmeter einnehmende Parzelle an der Erft etwa 1,2 Kilometer nördlich der Stadt bzw. des vormaligen Rheintors gegenüber einer Ziegelei.

(Franz-Josef Knöchel, LVR-Redaktion KuLaDig, 2011/2025)

Internet
www.neuss.de: Ehemaliger Jüdischer Friedhof (mit Abbildungen der Katasterkarte von 1829, abgerufen 11.02.2025)
de.wikipedia.org: Alter Jüdischer Friedhof Neuss (abgerufen 11.02.2025)
www.uni-heidelberg.de: Jüdische Friedhöfe in Deutschland, Neuss, Düsseldorfer Straße (abgerufen 26.06.2011, Inhalt nicht mehr verfügbar 29.04.2021)

Literatur

Pracht-Jörns, Elfi (2000)
Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen, Teil II: Regierungsbezirk Düsseldorf. (Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkmälern im Rheinland 34.2.) S. 484-489, Köln.
Reuter, Ursula (2007)
Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, VIII.8.) S. 68, Bonn.

Alter Jüdischer Friedhof in der Düsseldorfer Straße

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Düsseldorfer Straße
Ort
41460 Neuss
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1800, Ende 1890 bis 1920

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Alter Jüdischer Friedhof in der Düsseldorfer Straße”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-12619-20110626-6 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang