Fritz-Erler-Straße

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bonn
Kreis(e): Bonn
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 42′ 54,52″ N: 7° 07′ 38,86″ O 50,71515°N: 7,12746°O
Koordinate UTM 32.367.806,42 m: 5.619.821,06 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.579.671,36 m: 5.620.564,73 m
Die Fritz-Erler-Straße ist ein nord-west-/süd-östlich gerichtetes Teilstück einer Wegeverbindung von Plittersdorf parallel zum Rhein nach Kessenich.
Nach dem Bau des Trajektes verband die Trasse der Fritz-Erler-Straße den Trajektbahnhof mit der Coblenzer Chaussee, der heutigen Bundesstraße 9, und führte unmittelbar an einer Ziegelei an der Stelle des späteren „Tulpenfeldes“ vorbei.
Dem topografischen Kartenwerk zufolge wurde das Teilstück in den 1920er Jahren ausgebaut und in der Nachkriegszeit bebaut.

(Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2016)

Internet
stadtplan.bonn.de: Online-Stadtplan und Straßenverzeichnis der Bundesstadt Bonn (abgerufen 17.03.2022)

Fritz-Erler-Straße

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Fritz-Erler-Straße
Ort
53113 Bonn
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1920 bis 1930

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Fritz-Erler-Straße”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-123329-20150430-3 (Abgerufen: 4. August 2025)
Seitenanfang