Der Friedhof wurde vermutlich vom 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert belegt und ist offenbar in der NS-Zeit untergegangen.
Es sind keinerlei Überreste mehr vorhanden, auch der Versuch einer Rekonstruktion seiner Lage scheiterte 1989. Auf den historischen Karten der Preußischen Neuaufnahme (1891-1912) und denen der topographischen Karten TK 1936-1945 deuten sich entsprechende Flächen an, diese sind aber jeweils nicht benannt (vgl. Kartenansicht). Der jüdische Freidhof ist hier daher nur symbolisch mit einer Geometrie verzeichnet.
(LVR-Redaktion KuLaDig, 2011)
Internet
www.uni-heidelberg.de, Projekt: Jüdische Friedhöfe in Deutschland (abgerufen 15.06.2011)
de.wikipedia.org: Jüdischer Friedhof Brück (abgerufen 22.05.2017)