Außenansicht der Neuen Duisburger Synagoge am Innenhafen, vorne im Bild Teile des "Gartens der Erinnerung" und im Hintergrund rechts das Gebäude des Landesarchivs NRW (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Außenansicht der Neuen Synagoge am Innenhafen in Duisburg (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick auf den verglasten Zentralbau der Neuen Synagoge am Innenhafen in Duisburg (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Eingangsbereich zur Neuen Duisburger Synagoge am Innenhafen, der Synagoge am Altstadtpark (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Informationstafel im Eingangsbereich zur Neuen Duisburger Synagoge am Innenhafen (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mizrachstein im Garten der Erinnerung vor der Neuen Duisburger Synagoge am Innenhafen (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mizrachstein im Garten der Erinnerung vor der Neuen Duisburger Synagoge am Innenhafen (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Architekturelemente im Außenbereich der 1999 eingeweihten neuen Synagoge Duisburg (2010).
Copyright-Hinweis:
Oceancetaceen Alice Chodura / CC BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Oceancetaceen Alice Chodura
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die 1999 eingeweihte neue Synagoge Duisburg am Altstadtpark, Ansicht von Norden (2011).
Copyright-Hinweis:
Carschten / CC-BY-SA-3.0-DE
Fotograf/Urheber:
Carschten
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Außenansicht der Neuen Duisburger Synagoge am Innenhafen (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick auf den verglasten Zentralbau der Neuen Synagoge am Innenhafen in Duisburg (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Außenansicht der Neuen Duisburger Synagoge am Innenhafen, die Synagoge am Altstadtpark (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Außenansicht der Neuen Duisburger Synagoge am Innenhafen links, rechts im Bild Teile des "Gartens der Erinnerung" und im Hintergrund das Gebäude des Landesarchivs NRW (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Außenansicht der Neuen Duisburger Synagoge am Innenhafen, vorne und rechts im Bild Teile des "Gartens der Erinnerung" (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Außenansicht der Neuen Synagoge am Innenhafen in Duisburg (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Außenansicht der Neuen Synagoge am Innenhafen in Duisburg (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Außenansicht der Neuen Duisburger Synagoge am Innenhafen, vorne im Bild Teile des "Gartens der Erinnerung" und im Hintergrund rechts das Gebäude des Landesarchivs NRW (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Außenansicht der Neuen Synagoge am Innenhafen in Duisburg (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Blick auf den verglasten Zentralbau der Neuen Synagoge am Innenhafen in Duisburg (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Eingangsbereich zur Neuen Duisburger Synagoge am Innenhafen (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Informationstafel im Eingangsbereich zur Neuen Duisburger Synagoge am Innenhafen (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Mizrachstein im Garten der Erinnerung vor der Neuen Duisburger Synagoge am Innenhafen (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Mizrachstein im Garten der Erinnerung vor der Neuen Duisburger Synagoge am Innenhafen (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Architekturelemente im Außenbereich der 1999 eingeweihten neuen Synagoge Duisburg (2010).
Copyright-Hinweis:
Oceancetaceen Alice Chodura / CC BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Oceancetaceen Alice Chodura
Medientyp:
Bild
Die 1999 eingeweihte neue Synagoge Duisburg am Altstadtpark, Ansicht von Norden (2011).
Copyright-Hinweis:
Carschten / CC-BY-SA-3.0-DE
Fotograf/Urheber:
Carschten
Medientyp:
Bild
Außenansicht der Neuen Duisburger Synagoge am Innenhafen (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Blick auf den verglasten Zentralbau der Neuen Synagoge am Innenhafen in Duisburg (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Außenansicht der Neuen Duisburger Synagoge am Innenhafen, die Synagoge am Altstadtpark (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Außenansicht der Neuen Duisburger Synagoge am Innenhafen links, rechts im Bild Teile des "Gartens der Erinnerung" und im Hintergrund das Gebäude des Landesarchivs NRW (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Außenansicht der Neuen Duisburger Synagoge am Innenhafen, vorne und rechts im Bild Teile des "Gartens der Erinnerung" (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Außenansicht der Neuen Synagoge am Innenhafen in Duisburg (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Außenansicht der Neuen Synagoge am Innenhafen in Duisburg (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Bethaus / Synagoge: 1793 wurde ein erster Betsaal eingerichtet, in der Folgezeit benutzte man Betsäle an verschiedenen Orten. Am 6. März 1875 konnte ein Synagogenneubau an der Duisburger Junkerstraße eingeweiht werden. Neben der Synagoge bestanden in der Zeit der Weimarer Republik mehrere Betsäle. Die Synagoge wurde wie zwei weitere Versammlungsräume in Hamborn und Ruhrort in der Reichspogromnacht 1938 durch Brandstiftung zerstört, die Ruine kurz darauf abgerissen. Seit 1960 nutzte die Jüdische Kultusgemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen einen Betsaal in Mülheim an der Ruhr.
1999 konnte eine neue Synagoge in Duisburg eingeweiht werden, die seitdem das Zentrum für die über 2.800 Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen ist. Architekt des Gebäudes am Innenhafen (Altstadtpark, Springwall) ist Zvi Hecker (*1931). Sein Entwurf variiert zwei Formen: Stern und Buch.
(LVR-Redaktion KuLaDig, 2011)
Internet www.zentralratdjuden.de: Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen K.d.ö.R. (abgerufen 05.08.2016) de.wikipedia.org: Synagoge (Duisburg) (abgerufen 15.06.2011)
Literatur
Milz, Joseph / Droege, Georg (Bearb.) (1985)
Duisburg (2. verbesserte Auflage). (Rheinischer Städteatlas, Lieferung IV, Nr. 21.) S. 16, Köln.
Pracht-Jörns, Elfi (2000)
Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen, Teil II: Regierungsbezirk Düsseldorf. (Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkmälern im Rheinland 34.2.) S. 72-83, Köln.
Reuter, Ursula (2007)
Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, VIII.8.) S. 36, Bonn.
(1999)
Die Synagogen der jüdischen Gemeinden Nordrhein-Westfalen. In: Brocke, Michael (Hrsg.): Feuer an Dein Heiligtum gelegt. Zerstörte Synagogen 1938 (Beilage), S. 7, Bochum.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.