Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Waldrand am Wolfsberg (2021)
Copyright-Hinweis:
Michael Stevens
Fotograf/Urheber:
Michael Stevens
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ehemaliger Quellort. Heute kann keine Vernässung des Bodens mehr festgestellt werden (2021).
Copyright-Hinweis:
Michael Stevens
Fotograf/Urheber:
Michael Stevens
Medientyp:
Bild
Im Wald in der Nähe dieser Stelle befand sich eine aufgezeichnete Quelle (2021).
Copyright-Hinweis:
Michael Stevens
Fotograf/Urheber:
Michael Stevens
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Bei der Ortschaft Tönisberg befand sich am Ostrand des Wolfsbergs eine Quelle, für deren Wasser eine niedrige Karbonathärte von 0,8 angegeben wird. Für die Bestimmung als weiches Wasser spricht auch der sehr niedrige Alkalinitätswert mit einem Wert von 0,1. Die Quelle ist heute nicht mehr vorhanden und ließ sich auch nicht mehr in der Landschaft feststellen.
(Stefan Kronsbein, 2015)
Literatur
Kronsbein, Stefan (1991)
Quellen am unteren linken Niederrhein - ein natur- und kulturgeschichtlicher Beitrag. In: Klostermann, Josef; Kronsbein, Stefan; Rehbein, Hansgeorg (Hrsg.): Natur und Landschaft am Niederrhein - Naturwissenschaftliche Beiträge. Festschrift zum 80. Geburtstag von Dr. Hans-Wilhelm Quitzow, (Niederrheinischer Landeskunde. Schriften zur Natur und Geschichte des Niederrheins, Band X.) S. 349-429. Krefeld.
Weimann, Robert (1940)
Grundlagen zu einer niederrheinischen Hydrologie. (Archiv für Hydrobiologie, 37.) S. 73-154. Stuttgart.
Weimann, Robert (1938)
Hydrobiologische Untersuchungen an niederrheinischen Gewässern. (Archiv für Hydrobiologie 33.) S. 257-270. Stuttgart.
Quelle am Wolfsberg in Tönisberg, Stadt Kempen, Kreis Viersen
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.