Das Obertor in Neuss (2017), Ansicht der stadtäußeren Seite, zugleich früherer Standort des Augustiner-Chorherrenstifts Neuss.
Copyright-Hinweis:
Ostfeld, Franziska
Fotograf/Urheber:
Franziska Ostfeld
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Obertor in Neuss (2017), Ansicht der stadtäußeren Seite, zugleich früherer Standort des Augustiner-Chorherrenstifts Neuss.
Copyright-Hinweis:
Ostfeld, Franziska
Fotograf/Urheber:
Franziska Ostfeld
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
In der frühesten Neusser Ortsmonografie von Martinus Henriquez Strevesdorff aus dem Jahr 1670 findet sich ein Beleg über eine heilkräftige Quelle südlich des Obertors im Bereich des ehemaligen Oberklosters, der heute vollständig anthropogen durch Überbauung überprägt ist: „Vor der Statt Neus und vor der Oberpforten sind sich ein steines erbawtes Creutz auff einer Höhe allwo je länger je grössere Andacht beschickt / unnd viel Menschen / so mit dem Fieber behafft / miracolosischer Weiß würcklichen Genoß empfinden / darbey zu verwundern / das negst vor dem Creutz jenseit der Landstrassen in einem Benden so jetziger Zeit den Erbgenahmen Strevestorff zuständig ein Wasserquell oder Brunnen entstanden / dessen Wasser einen absönderlichen guten Geschmack hat / also daß viel Krancken allda Wasser schöpffen / auch viel arme Leuth / wie auch die Arbeiter im Feld vor dem Durst solch Wasser gebrauchen“.
(Stefan Kronsbein, 2015)
Literatur
Strevesdorff, Martinus Henriquez (1670)
Summarische Beschreibung vom Ursprung / Aufferbawung / Kriegen / Belägerungen / Geschichten / Jurisdictionen und Privilegien, auch Geist- und Weltlichem Statu der Stadt Neus. Cöln.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.