Quelle östlich des Meerhofs bei Strümp, Meerbusch, Rhein-Kreis Neuss

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Meerbusch
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 16′ 44,54″ N: 6° 39′ 56,11″ O 51,27904°N: 6,66559°O
Koordinate UTM 32.337.189,40 m: 5.683.444,01 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.546.485,00 m: 5.682.900,00 m
  • Quellbereich westlich des Meerhofes bei Meerbusch-Strümp im Sommer 2014.

    Quellbereich westlich des Meerhofes bei Meerbusch-Strümp im Sommer 2014.

    Copyright-Hinweis:
    Wende, Hans Georg
    Fotograf/Urheber:
    Hans-Georg Wende
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Etwa 125 Meter östlich Meerhof und 40 Meter nördlich eines Gewässeranfangs (Graben) befindet sich ein schwach schüttender Quellaustritt.

(Stefan Kronsbein, 2015)

Literatur

Aqua terra Institut für angewandte Ökologie e.V. (1993)
Biotopmanagementplan Ilvericher Altrheinschlinge. unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Kreis Neuss. Köln.
Kronsbein, Stefan (2001)
Quellen in der Ilvericher Altrheinschlinge. In: Natur am Niederrhein 16, S. 148-152. Krefeld.

Quelle östlich des Meerhofs bei Strümp, Meerbusch, Rhein-Kreis Neuss

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Stefan Kronsbein (2015): „Quelle östlich des Meerhofs bei Strümp, Meerbusch, Rhein-Kreis Neuss”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-120174-20150329-45 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang