Da die Hülser Köhler die Quelle zum Besprengen des Kohlenmeilers benutzt haben, wird ihre Ergiebigkeit nicht ganz unbedeutend gewesen sein. Sie wäre dann vergleichbar der Quelle am Naturschutzgraben als Sumpfquelle anzusprechen; Sumpfquellen waren früher häufig im Hülser Bruch anzutreffen. Das Wasserdargebot wurde wahrscheinlich durch den hydraulischen Druck des nahen Hülser Bergs begründet. Seit wann die Quelle nicht mehr vorhanden ist, konnte nicht ermittelt werden.
(Stefan Kronsbein, 2015)