Das heute unter Denkmalschutz stehende Haus wurde mit dem westlichen Giebel gegen die nun nicht mehr zu sehende Stadtmauer gebaut, die im Mittelalter dort auch das untere Stadttor hatte. Das Haus hat im Gegensatz zum Rest der Stadt ohne größere Schäden Stand gehalten. Im Zweiten Weltkrieg, als die amerikanischen Panzer durch Altenkirchen zogen, wurde ein in die Straße ragender Gebäudeteil zerstört. Ansonsten wird der barocke Putzwerkbau als Wohn- und Geschäftshaus schon seit zirka 300 Jahren genutzt und befindet sich in der Wilhelmstraße 37, der heutigen Fußgängerzone. Ein Blick hinein zeigt, dass sich auch dort der Charme des alten Hauses wiederspiegelt. In der Wilhelmstraße ist dies eines der schönsten Häuser, die das Bild der Fußgängerzone aufwerten und ein Stück historisches Altenkirchen zeigen.
(Nina Hassel, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Internet
www.privilegierte-apotheke-altenkirchen.de (abgerufen 25.03.2015)