Auf einem Ast sitzender Steinkauz, aufgenommen in der Mommniederung bei Voerde (2004).
Copyright-Hinweis:
Glader, Hans
Fotograf/Urheber:
Glader, Hans
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Auf einem Ast sitzender Steinkauz, aufgenommen in der Mommniederung bei Voerde (2004).
Copyright-Hinweis:
Glader, Hans
Fotograf/Urheber:
Glader, Hans
Medientyp:
Bild
Im Bereich des Hockshofs, etwa im Zentrum des markierten und gut strukturierten Auschnitts einer bäuerlichen Kulturlandschaft, ist das Vorkommen eines Steinkauzes dokumentiert. Hier sind seine Lebensraumansprüche offenbar gewährleistet.
Der Steinkauz benötigt als Lebensraum eher offene und grünlandreiche Bereiche der Kulturlandschaft mit Baumreihen oder Baumgruppen. Er benötigt Baumhöhlen für seine Brut und Rufwarten. Insbesondere kopfbaumreiche Wiesen und Weiden sowie Streuobstwiesen bieten dem Steinkauz ideale Lebensbedingungen. Auch in lichten Parks, Dörfern und Steinbrüchen kann er vorkommen.
(LVR-Redaktion KuLaDig, 2012)
Internet www.nabu.de: Der Steinkauz, Vogel des Jahres 1972 (abgerufen 04.04.2012) de.wikipedia.org: Steinkauz (abgerufen 04.04.2012)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.