1929 wurde ein zweiter Kirchenbau in Kaan errichtet. Die katholische Filialkirche Christ König wurde an der Straßengabelung Kerben - Rüber erbaut; sie ist Christus dem König gewidmet. Gestiftet wurde die Kirche von Nikolaus Fuchs aus Kaan, Architekt war A. Ziegler.
Die Filialkirche stellt einen Saalbau aus Basaltlava dar, der einen eingezogenen Chor enthält. Auffällig ist der seitlich angebrachte achtseitige Glockenturm. Äußerlich gegliedert wird die Kirche durch Tuffsteinfensterrahmungen und durch ein durchlaufendes Sockelgesims. „Das Innere wird von einer spitzbogigen Tonne bestimmt, die Jochweise durch Gurtbögen gegliedert ist.“ (Müller 1990, S.28) Mehrere heilige Figuren von alten Altären, wie die der heiligen Barbara, der Muttergottes und die Christusskulptur sind verblieben.
Heute ist ein neoromanischer Altar in der Filialkirche, der aus Pluwig bei Trier stammt, vorzufinden. Auch original erhalten sind die Bänke und Fußböden im Schiff, welche aus Dielen und keramischen Fliesen bestehen.
(Jennifer Abels, Universität Koblenz-Landau, 2015)