Historisches Rathaus in der Neuwieder Innenstadt

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neuwied
Kreis(e): Neuwied
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 25′ 33,09″ N: 7° 27′ 28,7″ O 50,42586°N: 7,45797°O
Koordinate UTM 32.390.469,14 m: 5.587.117,52 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.603.645,85 m: 5.588.794,41 m
Das Alte Rathaus wurde um 1740 gebaut und steht heute unter Denkmalschutz. Der dreigeschossige Walmdachbau wurde von dem Bruder des regierenden Grafen Friedrich Alexander zu Wied errichtet und war zu der damaligen Zeit das größte Gebäude in der Stadt.

1765 schenkte er es der Stadt für die Armen- und Waisenpflege. Da sich die soziale Einrichtung als finanzieller Fehlschlag erwies, verpachteten es 1773 die Stadtväter. 1784 kaufte die Firma Remy & Barsenfeld das Gebäude. Im Jahr 1871 erhielt die Stadt von der letzten Erbin der inzwischen erloschenen Firma das Gebäude mitsamt dem Firmenterrain als Vermächtnis zurück. 1877 zog die Stadtverwaltung dort ein, die das Gebäude bis zum Jahr 1912 mit der Höheren Töchterschule teilen musste. Die Töchterschule zog kurz nach dem Vermächtnis des Hauses dort ein. Mit dem Auszug der Schule wurde das Gebäude umgebaut und erhielt die bis heute bestehende Putzfassade. Bis zum Jahr 1998 diente das Gebäude als Hauptsitz der Stadtverwaltung.
Heute beherbergt das Alte Rathaus das Standesamt, die Stadtbücherei sowie Fraktionsbüros.

(Miriam Lux, Universität Koblenz-Landau, 2014)

Literatur

Backes, Magnus; Merian, Hans (1986)
Neuwied. Schloss und Stadtkern. (Rheinische Kunststätten, Heft 310.) Neuss.
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2023)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Neuwied. Denkmalverzeichnis Kreis Neuwied, 9. Februar 2023. Mainz. Online verfügbar: denkmallisten.gdke-rlp.de/Neuwied, abgerufen am 16.06.2023
(2014)
Das alte Rathaus. o. O. Online verfügbar: http://www.neuwied.de/rathaus.html, abgerufen am 30.12.2014

Historisches Rathaus in der Neuwieder Innenstadt

Schlagwörter
Ort
Neuwied
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1740

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Historisches Rathaus in der Neuwieder Innenstadt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-110900-20141230-3 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang