Empfangsgebäude im Kreisbahnhof Baerl, Gleisseite (2012)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Empfangsgebäude im Kreisbahnhof Baerl, Gleisseite mit Einrichtung der Gastronomie (2012)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Der Kreisbahnhof Baerl der Moerser Kreisbahn / NIAG (Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG) wurde 1910 zusammen mit der Bahnlinie eröffnet. Die Moerser Kreisbahn ging 1967 in die NIAG ein. Seitdem der Personenverkehr 1968 stillgelegt wurde, verkehren hier Güterzüge zum Rheinhafen. Gelegentlich fahren hier Züge des Tourismusverkehrs.
Die Moerser Kreisbahn eröffnete ihre Strecke von Rheinberg nach Meerbeck am 10. Juni 1910, die Fortsetzung von Meerbeck nach Moers Kreisbahnhof folgte am 8. Juli 1910. In Baerl wurde westlich des Ortes der Kreisbahnhof eingerichtet (Streckenkilometer 4,9 ab Moers). Die Gleisanlagen umfassten ursprünglich ein Durchfahrtsgleis, drei Kreuzungs- bzw. Gütergleise sowie ein stumpfes Anschlussgleis zum Güterschuppen. Nach Südwesten ging ein Anschlussgleis zur Rhein-Emscher-Armaturenfabrik ab. Heute besitzt der Bahnhof das Durchfahrtsgleis, ein Kreuzungsgleis und ein stumpfes Ladegleis.
Das Empfangsgebäude ist noch erhalten und wird privat genutzt.
Barthels, Thomas; Möller, Armin; Barthels, Klaus (2007)
Bahnen am Niederrhein. Eine Bestandsaufnahme der Eisenbahnen am Niederrhein zwischen Arnhem und Rommerskirchen, Venlo und Oberhausen. S. 90-91, Mönchengladbach.
Höpfner, Hans-Paul (1986)
Eisenbahnen. Ihre Geschichte am Niederrhein. S. 106-113, Duisburg.
Wolff, Gerd; Riedel, Lothar (1998)
Deutsche Klein- und Privatbahnen. Band 5: Nordrhein-Westfalen: Nordwestlicher Teil. S. 248-270, Freiburg.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.