Stellwerk Zf im Bahnhof Zülpich

Stellwerk Zw

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Zülpich
Kreis(e): Euskirchen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 41′ 57,56″ N: 6° 39′ 37,33″ O 50,69932°N: 6,66037°O
Koordinate UTM 32.334.779,27 m: 5.619.000,36 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.546.699,02 m: 5.618.405,93 m
  • Bahnhof Zülpich, Stellwerk Zf, Ansicht aus Süden (2014)

    Bahnhof Zülpich, Stellwerk Zf, Ansicht aus Süden (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Claus Weber / CC-BY-SA 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bahnhof Zülpich, Stellwerk Zf, Ansicht aus Südwest (2014)

    Bahnhof Zülpich, Stellwerk Zf, Ansicht aus Südwest (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Claus Weber / CC-BY-SA 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bahnhof Zülpich, Stellwerk Zf, Ansicht aus Südost (2014)

    Bahnhof Zülpich, Stellwerk Zf, Ansicht aus Südost (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Claus Weber / CC-BY-SA 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bahnhof Zülpich, Stellwerk Zf, Ansicht aus Südost (2014)

    Bahnhof Zülpich, Stellwerk Zf, Ansicht aus Südost (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Claus Weber / CC-BY-SA 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bahnhof Zülpich, Stellwerk Zf, aus Nordost (2014)

    Bahnhof Zülpich, Stellwerk Zf, aus Nordost (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Claus Weber CC BY-SA 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bahnhof Zülpich, Stellwerk Zf (2014). Blick vom Bahnsteig auf das Stellwerk

    Bahnhof Zülpich, Stellwerk Zf (2014). Blick vom Bahnsteig auf das Stellwerk

    Copyright-Hinweis:
    Claus Weber CC BY-SA 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Direkt an der Römerstraße in Zülpich stand das Stellwerk Zf (Zülpich Fahrdienstleiter). Es war ein typischer, schlichter kastenförmiger Bau mit zwei Stockwerken, im unteren befanden sich die mechanischen Einrichtungen, im oberen der Betriebsraum für den Fahrdienstleiter. Der Aufgang erfolgte über eine Treppe vom Gleis her.

Für den Bau des Stellwerks Zf gibt es zwei Daten, 1904 und 1925. Zunächst wurde es als Zw (Zülpich Westturm) bezeichnet (nach stellwerke.info). Das frühe Datum 1904 ist durchaus plausibel, da mit den Anschlüssen der Euskirchener und Dürener Kreisbahnen ein erheblicher Rangierbedarf entstand. Allerdings sprechen die Bauformen, wie der schlichte rechteckige Baukörper, das flache Dach und die Fensterformen eher für eine Entstehung in den 1920er Jahren.

Das Stellwerk war mit einem mechanischen Werk der Bauform Jüdel ausgestattet (nach stellwerke.info). Nach Aufgabe des Personenverkehrs erfolgte die Außerbetriebnahme zum 27. Mai 1983. Das ehemalige Stellwerk wurde danach renoviert und von 2007 bis 2017 von der IG Rurtalbahn als Vereinsheim genutzt. 2020 wurde das inzwischen aufgegebene Stellwerk im Rahmen der Reaktivierung des Bahnhofes und der Bördebahn abgerissen.

Stellwerk Zo
Das zweite Stellwerk im Zülpicher Bahnhof stand im Bereich der ehemaligen Anbindung (später Überführung) der Dürener Kreisbahn, bezeichnet als Zo (Zülpich Ostturm). Als Bauzeit werden 1904 oder 1925 genannt (s. stellwerke.info). Ursprünglich wurde es Zs (Zülpich Südturm) benannt. Es wurde am 27. Mai 1983 stillgelegt. Aufgehende Teile des Gebäudes sind zurückgebaut.

Bahnhof Zülpich und die Bördebahn
Der Bahnhof Zülpich wurde 1864 von der Rheinischen-Eisenbahn-Gesellschaft mit der Strecke von Düren nach Euskirchen errichtet und in Betrieb genommen. Ab 1895 diente er als Übergabebahnhof zur Euskirchener Kreisbahn, von 1908 bis 1962 zur Dürener Kreisbahn. Nach den Wirren des Zweiten Weltkriegs konnte die Strecke am 29. April 1945 wieder in Betrieb gehen.
1959 stellte die Euskirchener Kreisbahn ihren Betrieb in Zülpich ein, am 31. Januar 1960 die Dürener Kreisbahn den Personenverkehr auf der Strecke von Nörvenich nach Zülpich. Der Schienenpersonenverkehr der Deutschen Bundesbahn in Zülpich wurde zum 27. Mai 1983 mit der Stilllegung der Bördebahn außer Betrieb genommen.
Seit 2006 hielt der Bördeexpress im Sommerhalbjahr sonntags und feiertags wieder im Bahnhof Zülpich. Der Betrieb der Bahn wurde 2015 ganzjährig auf samstags, sonntags und feiertags ausgeweitet. Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 startete der Vorlaufbetrieb mit einem täglichen Angebot als RB 28 zwischen Düren und Euskirchen.
Seit dem 8. Januar 2023 fährt die Bördebahn im täglichen Stundentakt zwischen Euskirchen und Düren; sie trägt die Bezeichnung RB 28. Im Bahnhof Zülpich kreuzen die beiden Züge der Rurtalbahn.

(Claus Weber, LVR-Redaktion KuLaDig, 2022, 2023)

Internet
nrwbahnarchiv.bplaced.net: NRW Bahnarchiv von André Joost: Bahnhof Zülpich (Abgerufen 9.11.2022)
stellwerke.info: Arbeitskreis Stellwerk e.V.: Zülpich Zf (Abgerufen 9.11.2022)
www.gessen.de: Reinhard Gessen, Bergbau und Eisenbahnen in der Region Aachen-Düren-Heinsberg. Düren - Euskirchen (Bördebahn) (Abgerufen 9.11.2022)
de.wikipedia.org: Bahnhof Zülpich (Abgerufen 9.11.2022)

Stellwerk Zf im Bahnhof Zülpich

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Römerallee
Ort
53909 Zülpich
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn 1925, Ende 2020

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Claus Weber (2023): „Stellwerk Zf im Bahnhof Zülpich”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-110478-20141218-3 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang